dc.contributor.author
Münter, Lisa-Marie
dc.date.accessioned
2018-06-08T00:13:57Z
dc.date.available
2007-05-06T00:00:00.649Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/11660
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-15858
dc.description
Titelblatt und Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Ergebnisse
Diskussion
Zusammenfassung / Summary
Material
Methoden
Literaturverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis und Anhang
dc.description.abstract
Das Aβ-Peptid mit 42 Resten (Aβ42) führt zur neuronalen Degeneration als
Ursache der Alzheimer Krankheit. Es entsteht durch die Prozessierung des
Amyloid-Vorläuferproteins (APP) durch die β- und g-Sekretasen. Neben Aβ42
werden auch weitere Aβ-Spezies unterschiedlicher Länge gebildet. APP kann über
zwei Stellen der Ektodomäne dimerisieren. Eine dritte Dimerisierungsstelle
wird von drei konsekutiven GxxxG-Motiven in der APP-Transmembransequenz
gebildet, wie in dieser Arbeit gezeigt wurde. Ziel der vorliegenden Arbeit war
es deshalb, die GxxxG-Motive der APP- Transmembransequenz zu charakterisieren
und den Einfluss dieser Motive auf die Dimerisierung und Prozessierung von APP
selbst, dem Substrat der g-Sekretase (APP-CTF) und dem Aβ-Peptid zu
untersuchen. Weiterhin sollte der Einfluss der GxxxG-Motive auf die
Oligomerisierung und Fibrillenbildung des Aβ-Peptids untersucht werden. Im
Rahmen dieser Arbeit konnte gezeigt werden, dass APP wie vermutet, eine dritte
Dimerisierungsstelle in der Transmembransequenz enthält. Mittels FRET-Analysen
konnte erstmals in vivo gezeigt werden, dass Volllängen-APP als Dimer
vorliegt. Dabei beeinflussten GxxxG-Mutationen jedoch nicht die Dimerisierung
des Volllängen-APP. Das bedeutet, dass die Dimerisierungsstellen der
Ektodomäne zunächst über die GxxxG-Mutationen dominieren. Nach der Abspaltung
der Ektodomäne durch die a- oder β-Sekretasen wurde jedoch nachgewiesen, dass
APP-CTF ausschließlich über die GxxxG-Motive stabilisiert wird. Mit Hilfe
eines bakteriellen Test-Systems konnte festgestellt werden, dass die
Dimerisierung der Transmembransequenz von APP durch ein zentrales GxxxG-Motiv
mit den Glycinresten G29 und G33 vermittelt wird. Der Einfluss einzelner
Punktmutationen des GxxxG-Motivs auf die Prozessierung von APP wurde mittels
Aβ42-, Aβ40- und Aβ38-spezifischer ELISAs und Western Blot-Analysen
untersucht. Danach führten GxxxG-Mutationen zu einer Verringerung der
Aβ42-Spiegel und einer Erhöhung der Aß38-Spiegel. Erst GxxxG-Mutationen, die
die Stabilität des Dimers deutlich herabsetzten, verminderten auch die
Aβ40-Mengen. Darüber hinaus konnte mittels MALDI-MS-Analysen nachgewiesen
werden, dass GxxxG-Mutationen die Entstehung kürzerer Aβ-Fragmente wie Aβ37,
Aβ35 und Aβ34 begünstigten. Aufgrund dieser Ergebnisse konnte ein Modell-
Mechanismus zur Entstehung von Aβ entwickelt werden. Darauf basierend konnte
die Theorie aufgestellt werden, dass die Dimerisierung der APP-
Transmembransequenz ein Risikofaktor für die Entstehung der Alzheimer
Krankheit ist. Diese Daten wurden im The EMBO Journal veröffentlicht (Munter
et al., 2007). Darüber hinaus wurde die Prozessierung von APP-GxxxG-Mutanten
in Kombination mit Mutationen, die familiäre Formen der Alzheimer auslösen
(FAD-Mutationen), untersucht. Weder die schwedische oder die arktische
Mutation im APP, noch die untersuchten FAD-Mutationen im PS-1 konnten die
Effekte der GxxxG-Mutanten kompensieren. Der Einfluss der GxxxG-Motive auf Aß
wurde mit synthetischen Aβ42-Peptiden untersucht. Es wurde gezeigt, dass
Peptide mit einer Mutation am Glycinrest 33 höhere SDS-stabile Oligomere
formen, diese Peptide jedoch kürzere Fibrillen bilden als Aß42-Wildtyp. Die
Ergebnisse zeigen, dass GxxxG-Motive an der Pathogenese der Alzheimer
Krankheit beteiligt sind. Solange die GxxxG-Motive in einer a-helikalen
Konformation vorliegen und in die Membran eingebettet sind, fördern sie die
Dimerisierung der Transmembransequenz und begünstigen die Bildung von Aß42.
Sobald Aβ42 eine β-Faltblatt-Konformation angenommen hat, verursachen die
GxxxG-Motive die Aggregation der Peptide. Nach dem in dieser Arbeit
entwickelten Modell für den Mechanismus der Aβ-Entstehung führt eine
verminderte Stabilität des APP-Transmembransequenz-Dimers zur Entstehung
kürzerer Aβ-Spezies, indem der g-Sekretase ermöglicht wird, APP-CTF über Aβ42
bzw. Aβ40 hinaus abzubauen. An diesem Modell können neue Ansätze für
Diagnostik und Therapie der Alzheimer Krankheit abgeleitet werden, die
teilweise bereits zum Patent angemeldet wurden.
de
dc.description.abstract
The Aβpeptide with 42 residues (Aβ42) contributes to cytotoxicity, amyloid
accumulation, and neuronal degradation in Alzheimer s disease (AD). Processing
of the amyloid precursor protein (APP) by β- and g-secretases leads to the
generation of Aβ peptides. Besides Aβ42, other Aβ species with varying lengths
are generated. APP homodimerization is mediated by two different sites of the
ectodomain. A third dimerization site is formed by three consecutive GxxxG
motifs of the APP transmembrane sequence, as shown in this study. Therefore,
the aim of the present thesis was, to investigate the function of the APP
GxxxG motifs by analyzing the effects on dimerization and processing of APP,
the g-secretase substrate APP-CTF an the amyloid-β peptides. Furthermore, the
importance of the GxxxG motifs in oligimerization and fibril fomation of the
Aβmolecule was studied. In this study, it was shown that APP has a third
dimerization site within the transmembrane sequence, as expected. Based on a
FRET approach, homodimerization of APP in living cells was demonstrated for
the first time. Disturbance of the GxxxG motifs did not influence full-length
APP dimerization and thus GxxxG-mediated interactions may be crucial only for
β- or a-secretase cleavage products of APP. It was shown, that β-CTF dimers
are stabilized by GxxxG motifs. Investigations with a bacterial test system
identified glycine residues G29 and G33 to constitute the core of the dimer
interface. The impact of GxxxG mutants on APP processing was studied using
Aβ42-, Aβ40- and Aβ38-specific ELISAs and Western blot analysis. For GxxxG
mutants, an inverse relationship between Aβ42 and Aβ38 generation was
observed. Aβ40 levels remained unaffected except for mutants which impaired
the dimerization of the APP transmembrane sequence to a greater extend.
Furthermore by using MALDI-MS analysis, GxxxG mutants led to increased levels
of shorter Aß species, that are, Aβ37, Aβ35 and Aβ34. Based on these results,
a model mechanism of the generation of Aβ was developed. It was hypothesized,
that the APP transmembrane sequence dimerization is a risk factor for the
onset of AD. This data was published in The EMBO Journal (Munter et al.,
2007). Additionally, GxxxG mutants were combined with known mutations that
cause familial AD (FAD). Neither the swedish or arctic mutation in APP nor the
studied FAD-PS-1 mutations were able to rescue the effects of GxxxG mutants.
Thus, the GxxxG effects are superior to the FAD-mutations in the amyloid
cascade. The importance of the GxxxG motifs within the Aβ molecule was studied
by using synthetic peptides. It was shown, that mutations at Glycine residue
33 led to the formation of SDS-stable higher oligomers. Nevertheless these
peptides showed impaired fibril formation compared to the wild-type. The
results show, that GxxxG motifs are involved in the pathogenesis of AD. As
long as the APP transmembrane sequence is in an a-helical conformation and
embedded within the membrane, the GxxxG motifs assist the dimerization of the
transmembrane sequence and promote the generation of Aβ42. As soon as the Aβ
peptide has adopt a β-sheet conformation, the GxxxG motifs facilitate the
aggregation of the peptides. According to the model mechanism for the
generation of Aβ a reduced dimerization strength of the transmembrane sequence
facilitates the generation of shorter Aβ species by allowing the g-secretase
to proceed sequential cleavages beyond Aβ42 and Aβ40. Based on this model, new
strategies for diagnosis and therapeutics of AD were developed and partially
applied for a patent.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
Alzheimer Amyloid GxxxG Dimerization secretase
dc.subject.ddc
500 Naturwissenschaften und Mathematik::570 Biowissenschaften; Biologie::570 Biowissenschaften; Biologie
dc.title
Charakterisierung eines Dimerisierungsmotivs in der Aβ-Region des Amyloid-
Vorläuferproteins
dc.contributor.firstReferee
Prof. Dr. Gerd Multhaup
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. Ferdinand Hucho
dc.date.accepted
2007-04-27
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000003420-8
dc.title.subtitle
Mechanismus der Aβ-Entstehung
dc.title.translated
Characterization of a dimerization motif within the Aβ region of the Amyloid
precursor protein
en
dc.title.translatedsubtitle
mechanism of Aβ generation
en
refubium.affiliation
Biologie, Chemie, Pharmazie
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000003420
refubium.mycore.transfer
http://www.diss.fu-berlin.de/2007/307/
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000003420
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access