Die Zielsetzung der vorliegenden Arbeit ist es, die Auswirkungen, die Komplikationen und die Lebensqualität nach radikaler Zystektomie und der anschließenden Harnableitung retrospektiv zu analysieren. Hierzu wurde ein Vergleich zwischen den Harnableitungsformen Ileumneoblase und Ileumkonduit durchgeführt. Im Kollektiv Ileumneoblase wurden die Ergebnisse des primär intraperitonealen und des primär extraperitonealen Verfahrens miteinander verglichen. Im ausgewerteten Zeitraum von 1993 bis 2007 wurden 301 radikale Zystektomien in der urologischen Klinik der Charité-Universitätsmedizin Berlin am Standort Campus Benjamin Franklin durchgeführt. Aus diesem Kollektiv wurden die Patienten mit Anlage eines Ileumkonduits (n=146) und einer Ileumneoblase (n=115) für die Auswertung ausgewählt. Die beiden Kollektive unterschieden sich signifikant in der Altersverteilung, im Komorbiditätsgrad, in der Verteilung auf die Prognosegruppen und in der Liegezeit voneinander. Bei den Frühkomplikationen traten eine metabolische Azidose und ein postoperativer Ileus bei Patienten mit Ileumneoblase signifikant häufiger auf. Patienten mit einer Ileumneoblase zeigten eine signifikant höhere Überlebenswahrscheinlichkeit als Patienten mit einem Ileumkonduit. Bei den Todesursachen unterschieden sich die beiden Kollektive nicht signifikant voneinander. Unter der Verwendung der EORTC QLQ-C30 und QLQ-BLM30 Fragebögen ergaben sich signifikante Unterschiede zwischen den beiden Kollektiven Ileumneoblase (n=34) und Ileumkonduit (n=23). Der allgemeine Gesundheitszustand und die Lebensqualität wurden von Patienten mit einer Ileumneoblase signifikant höher eingeschätzt; sie bewältigten physische Alltagsfunktionen signifikant besser und zeigten eine signifikant höhere sexuelle Aktivität. Patienten mit einem Ileumkonduit zeigten ein hochsignifikant geringeres Auftreten des Symptoms Diarrhoe. 66 Patienten mit primär extraperitonealer und 48 Patienten mit primär intraperitonealer radikaler Zystektomie und Anlage einer Ileumneoblase wurden verglichen. Die Patienten mit primär extraperitonealem Verfahren waren geringfügig jünger und zeigten eine signifikant kürzere Liegezeit auf der Intensiv- und Wachstation. Eine Lymphozele trat bei Patienten mit primär extraperitonealem Verfahren signifikant häufiger auf, während ein Ileus bei Patienten mit primär intraperitonealem Verfahren häufiger war. Beim primär intraperitonealen Verfahren trat ein Rezidiv signifikant häufiger auf (ca. 37%) als bei Patienten mit primär extraperitonealem Verfahren (ca. 16%). Bei der Auswertung der Überlebensverteilungen wurden keine signifikanten Unterschiede zwischen beiden Verfahren nachgewiesen. Bei der Auswertung der EORTC QLQ-C30 und QLQ- BLM30 Fragebögen traten die Symptome Obstipation und abdominale Probleme signifikant häufiger beim primär intraperitionealen Verfahren auf. Der allgemeine Gesundheitszustand und die Lebensqualität wurden in beiden Kollektiven gleich bewertet.
To evaluate the advantages and disadvantages of noncontinent (ileal conduit) and continent (ileal neobladder) urinary diversion after radical cystectomy in patients with bladder cancer, a retrospective analysis was performed. In addition, data for the primary extraperitoneal approach of radical cystectomy and extraperitonealization of neobladder were compared with those for the primary intraperitoneal approach. 301 radical cystectomies were performed in the Department of Urology at Charité Campus Benjamin Franklin Berlin between 1993 and 2007. From this collective, 146 patients with an ileal conduit and 115 with an ileal neobladder were selected for the analysis. Significant differences between the two groups were found for the age distributions, the degrees of comorbidity, the distributions into prognosis groups, and the hospitalization time. Among the early complications metabolic acidose and postoperative ileus were significantly more frequent in patients with ileal neobladder. The probability of overall survival was significantly higher in patients with ileal neobladder. The causes of death were not different between the two groups. Using the EORTC QLQ-C30 and QLQ-BLM30 questionnaires, significant differences between patients with ileal neobladder (n=34) and ileal conduit (n=23) were found. The general health status and the quality of life were significantly higher in patients with ileal neobladder. They managed physical functions significantly better and had significantly better sexual functions. Patients with ileal conduit showed significantly less diarrhea. 66 patients with primary extraperitoneal and 48 patients with primary intraperitoneal cystectomy and neobladder were compared. Patients with primary extrapertioneal approach were slightly younger and had significantly shorter time of hospitalization in the intensive care unit than patients with primary intraperitoneal approach. A lymphocele was significantly more frequent for patients with primary extraperitoneal approach, while an ileus was more frequent in patients with intraperitoneal approach. The relapse rate was significantly higher in patients with primary intraperitoneal approach (approximately 37%) compared to patients with primary extraperitoneal approach (approximately 16%). The overall survival rate did not differ significantly between both groups. Analysis of the QLQ-C30 and QLQ-BLM30 questionnaires demonstrated significantly more obstipation and abdominal problems in patients with primary intraperitoneal approach. The general health status and the quality of life did not differ between the two groups.