dc.contributor.author
Kocalevent, Rüya-Daniela
dc.date.accessioned
2018-06-07T23:41:26Z
dc.date.available
2005-07-25T00:00:00.649Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/10827
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-15025
dc.description
TITELBLATT UND INHALTSVERZEICHNIS
EINFUEHRUNG
PSYCHOMETRISCHE ERFASSUNG VON STRESS IM SINNE DER FRAGEBOGENDIAGNOSTIK
ITEM RESPONSE THEORY ENTWICKLUNG UND ANWENDUNG VON FRAGEBOEGEN ZUR ERFASSUNG
VON PATIENT-REPORTED-OUTCOMES (PRO)
METHODIK DER ENTWICKLUNG DES STRESS-CAT
ERGEBNISSE DER ENTWICKLUNG DER ITEMBANK
SIMULATIONSEXPERIMENTE
DISKUSSION UND AUSBLICK
LITERATURVERZEICHNIS
ANHANG0
ANHANG1
ANHANG2
ANHANG3
ANHANG4
ANHANG5
ANHANG6
dc.description.abstract
Die empirische Erfassung psychischer Merkmale erfolgt in der Regel mit
Instrumenten, die auf der Grundlage der klassischen Testtheorie entwickelt
wurden. Seit den 60-er Jahren bietet sich mit den Item-Response-Theorien (IRT)
hierzu eine Alternative an, die verschiedene Vorteile verspricht. Auf ihrer
Grundlage können u.a. computeradaptive Tests (CAT) entwickelt werden, welche
die Auswahl der vorgelegten Items dem Antwortverhalten der Probanden anpassen
und damit eine bessere Messgenauigkeit bei reduzierter Itemzahl versprechen.
In der vorliegenden Arbeit wurde ein CAT zur Erfassung von Stresserleben
entwickelt, um zu prüfen, ob sich die theoretischen Vorzüge der IRT auch in
der praktischen Umsetzung wieder finden lassen. Hierfür wurden n=1092
Patienten untersucht, die an der Medizinischen Klinik mit Schwerpunkt
Psychosomatik der Charité zwischen 06/02 und 04/03 im Rahmen der
Routinediagnostik ein umfangreiches Set etablierter konventioneller Fragebögen
(PSQ, TICS, ABF, SUB) computergestützt beantwortet hatten. Die Eigenschaften
dieser Items wurden anhand ihrer residualen Korrelationen nach
konfirmatorischer Faktorenanalyse (Mplus), ihrer Antwortkategorienfunktion
(Testgraf) und ihrer Diskriminationsfähigkeit (Parscale) überprüft. Von
insgesamt 126 Items verblieben 38 Items in der finalen Itembank in der
Dimension erlebte Belastung und 31 Items in der Dimension
Belastungsreaktion , die für die Anwendung eines Zwei-Parameter-Modells
(Generalized-Partial-Credit-Model) als geeignet angesehen wurden. In
Simulationsexperimenten zeigt sich, dass der Stress-CAT mit durchschnittlich
10 +/- 1,7 Items aus der Itembank im Bereich von +/- 2 Standardabweichungen um
den Populationsmittelwert für die Dimension erlebte Belastung und mit
durchschnittlich 8 +/- 2,2 Items für die Dimension Belastungsreaktion CAT-
Scores mit einem Standardmessfehler von .32 (Reliabilität .90) schätzen kann.
Zudem legen die Simulationsstudien nahe, dass der CAT-Algorithmus in den
oberen und unteren Merkmalsausprägungen des Stresserlebens besser zu
differenzieren vermag und somit den hier eingesetzten Fragebogenerhebungen,
die auf der Klassischen Testtheorie basieren, in Präzision und Ökonomie
überlegen ist.
de
dc.description.abstract
Psychological stress concepts emphasize the individual perception and
appraisal of a situation as stressful. Measuring perceived stress has
concentrated on two basic dimensions, environmental stressors and stress
reactions. This thesis aims to develop a computerized adaptive test (Stress-
CAT) to measure these two stress dimensions in the clinical field. 1092
psychosomatic patients answered 140 items out of 4 validated stress
questionnaires (PSQ, TICS, ABF, SUB) within their diagnostic routines at the
Charité University Clinic in Berlin from 2000-2002. Confirmatory factor
analyses yielded two dimensions, stressor and stress reaction. The two
dimensions were analyzed separately. All items underwent six steps of analyses
to check for the assumptions of unidimensionality, local independence and item
discrimination, using the programs Mplus, TestGraf, SAS, and Parscale. The
Generalized Partial Credit Model could be applied. The final itempool yielded
38 items out of the available 126 items as representative of the stressor
dimension and 31 items as representative of the stress reaction dimension. The
CAT scores were estimated using an expected a posteriori algorithm (EAP). It
could be demonstrated that the latent traits can be estimated with 10 items
+/- 1,7 items for the stressor dimension and with 8 items +/- 2,2 for the
stress reaction dimension on a highly precise level (reliability .90) with
high correlation to established instruments based on classical test theory.
Accordingly the absolute number of items could be substantially reduced (-31%
to 77%) without loss of major information and with improved measurement
precision in high and low score ranges. Measuring perceived stress in the
clinical field can be done at the same time economically and with high
precision using an individually tailored computer adaptive test.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
computerized adaptive test
dc.subject
item response theory
dc.subject.ddc
100 Philosophie und Psychologie::150 Psychologie::150 Psychologie
dc.title
Entwicklung eines computeradaptiven Tests zur Erfassung von Stresserleben
(Stress-CAT)
dc.contributor.firstReferee
Prof. Dieter Kleiber
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Burghard F. Klapp
dc.date.accepted
2005-06-27
dc.date.embargoEnd
2005-08-02
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-2005002064
dc.title.translated
Development of a Computerized Adaptive Test for Perceived Stress (Stress-CAT)
en
refubium.affiliation
Erziehungswissenschaft und Psychologie
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000001555
refubium.mycore.transfer
http://www.diss.fu-berlin.de/2005/206/
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000001555
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access