dc.contributor.author
Wall, Kirstin
dc.date.accessioned
2018-06-07T15:25:29Z
dc.date.available
2016-02-23T10:07:11.767Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/1068
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-5270
dc.description.abstract
Ziel dieser Arbeit war es, die Futterschwefelversorgung der Milchkuh zu
untersuchen, zu beurteilen und eine Empfehlung zur Diagnostik der
Schwefelversorgung zu erstellen. Die im Rahmen der Bestandsbetreuung der
Klinik für Klauentiere der Freien Universität Berlin gesammelten Daten wurden
ausgewertet. Die Proben von Januar 2006 bis September 2012 stammen aus den
Bundesländern Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen,
Sachsen-Anhalt und Thüringen. Trotz massiv verminderter Schwefeldioxid-
Emission der Industrie in den letzten Jahrzehnten, ist wider Erwarten ein
steigender Trend der Schwefelkonzentration im Futter zwischen 2006 und 2012 zu
erkennen. Zu Beginn des Untersuchungszeitraumes sind die Futterschwefelwerte
erwartungsgemäß sehr niedrig und liegen somit deutlich im unterversorgten
Schwefelbereich. Gegen Ende der Untersuchungen sind die
Futterschwefelkonzentrationen zwar immer noch zu niedrig, sie sind jedoch
weitestgehend kontinuierlich von Jahr zu Jahr bis an die untere Grenze des
adäquaten Schwefelversorgungsbereiches gestiegen. Durch die Verfütterung einer
Anionenration verdoppelt sich der Schwefelgehalt im Futter nahezu im Vergleich
zur Futterration ohne saure Salze. Daher befand sich die
Futterschwefelkonzentration dieser Tiere im hoch versorgten Schwefelbereich.
Auch hier ist ein steigender Trend zu erkennen. Die sehr kleine Spannweite des
adäquat versorgten Schwefelbereichs macht es schwierig, diesen
Versorgungsbereich exakt zu treffen. Bei der Futterrationsgestaltung sollte
bedacht werden, dass die Verdaulichkeit und die Verfügbarkeit des Schwefels
von unterschiedlichsten Faktoren abhängt. Unter anderem werden sie beeinflusst
von der verfügbaren Schwefelform und -quelle sowie vom N:S-Verhältnis der
Ration. Weiterhin bestehen Wechselwirkungen zu Zusatzstoffen wie zum Beispiel
Spurenelementen. In der Literatur werden, selbst bei offensichtlich sehr
ähnlichen Experimenten, immer wieder verschiedene Messergebnisse ermittelt.
Aus diesem Grund wurde schon öfters empfohlen, eine noch genauere
Verfügbarkeit der verschiedenen Schwefelformen und –quellen zu bestimmen. Die
Definition von maximal tolerablen und toxischen Schwefelmengen müssen daran
angepasst und daraus angemessene Fütterungsempfehlungen beschrieben werden.
Diesbezüglich bedarf es weiterer detaillierter Untersuchungen. Darüber hinaus
wurden in dieser Arbeit signifikante Zusammenhänge zwischen einer
Schwefelunterversorgung über das Futter und einer Reihe von Erkrankungen
festgestellt. Zu den Erkrankungen zählen das vermehrte Auftreten von
Ovarialzysten und Nachgeburtsverhalten sowie Labmagenverlagerungen,
Stoffwechselstörungen, Verdauungsstörungen, Pansenazidose, Klauen- und
Gliedmaßenerkrankungen. Besonders deutlich ist der Zusammenhang bei
Milchkühen, die keine Anionenration bekamen. Dieses offensichtliche Ergebnis
unterstreicht die Bedeutsamkeit des Schwefels in der Fütterung. Schwefel nimmt
einen wichtigen Stellenwert für die Gesundheit der Milchkuh ein. Es ist
notwendig, dem bisher vernachlässigten Mengenelement bei der Rationsgestaltung
mehr Beachtung zu schenken. Zur Kontrolle der Futterschwefelversorgung der
Milchkuh wurden in diesen Untersuchungen die Probenmedien Vollblut, Plasma,
Serum, Haar und Harn auf ihren Total-Schwefelgehalt hin analysiert. Besonders
auffällig ist, dass nur der Schwefelgehalt im Probenmedium Harn in
signifikanter Wechselwirkung zur Schwefelkonzentration in der Futterration
steht. Im Vergleich hierzu steht weder der Schwefelgehalt der Probenmedien
Serum, Plasma und Vollblut noch des Probenmediums Haar in signifikanter
Wechselwirkung zum Schwefelgehalt im Futter. Daher empfiehlt es sich, die
Beurteilung der Schwefelversorgung über das Futter anhand der Schwefelmessung
im Harn durchzuführen. Der Harnstatus lässt Rückschlüsse sowohl auf die
Einzeltier- als auch auf die Herdenversorgung zu. Einige Autoren empfehlen die
Schwefelmessung aus dem Pansensaft oder –gas. Im Gegensatz zur Pansensaft-
oder Pansengasgewinnung ist die Harngewinnung jedoch eine schnelle und einfach
durchführbare Methode. Zur Überprüfung von unterschiedlichen Zeiträumen der
Schwefelversorgung dienen die untersuchten Probenmedien. Das Probenmedium Harn
ist als Kurzzeitparameter, die Blutmedien Serum, Plasma und Vollblut sind als
mittelfristige Parameter und das Probenmedium Haar ist als Langzeitparameter
einzustufen. Die zur Diagnostik des Schwefelstatus empfohlenen Referenzwerte
sind wie folgt: Medium - Referenzwerte Serum (mg/l) - 750-1200 Plasma (mg/l) -
850-1400 Vollblut (mg/l) - 1000-1800 Haar (mg/kg) - 30000-53000 Harn (mg/l) -
350-2200
de
dc.description.abstract
The aim of this study was to investigate and assess the dietary sulfur status
in dairy cows and to develop a recommendation for the evaluation of the sulfur
status. The analyzed data was collected between 2006 and 2012 by the
department of herd-health of the Clinic for Ruminants and Swine at the Free
University of Berlin. The samples originated from Brandenburg, Mecklenburg-
Vorpommern, Lower Saxony, Saxony, Saxony-Anhalt and Thuringia. Even though the
industry reduced its emission of sulfur dioxide immensely during recent
decades, this study shows a trend of increasing dietary sulfur concentration.
At the beginning of the evaluation period the dietary sulfur concentrations
were very low, as expected, reaching only a sulfur concentration which is
considered undersupplied. By the end of the evaluation period the sulfur
concentrations were still too low. However, they continuously increased year
to year, reaching up to the lowest range of the adequate status. The use of
anionic rations nearly doubles the concentration of sulfur in the diet
compared to rations without acid salts. Thus the dietary sulfur concentration
of these cows was in the high range of the sulfur status pointing out an
increasing tendency as well. The very small range of the adequate sulfur
status makes it almost impossible to meet the requirements precisely. When
defining a new feeding ration it should be considered that the digestibility
and the availability of sulfur depends on a variety of factors, such as the
form and source of sulfur and the relation of N:S in the food ration.
Additionally, there are interactions to feed additives, such as trace
elements. Published studies underline that even very similar field experiments
often lead to different monitoring results. Therefore, it has been proposed to
define a more accurate availability of the different sulfur forms and sources.
The definition of the maximally tolerable and toxic sulfur amounts must be
adjusted and result in new and more appropriate feeding recommendations.
Further detailed research is needed regarding this matter. Statistically
significant correlations between the dietary undersupply of sulfur and a
number of diseases have been determined in this study. These include
increasing incidences of ovarian cysts, retention of the afterbirth,
displacement of the abomasum, metabolic disorder, digestive disorder, ruminal
acidosis as well as hoof and limb disease. This is particularly noticeable in
dairy cows that have not been fed an anionic ration. These obvious results
underline the importance of the dietary sulfur supply. Sulfur forms a
significant part in the health of dairy cows. More attention has to be paid to
this neglected element on formulating feeding rations. In terms of monitoring
the dietary sulfur status of dairy cows this study analyzed the total sulfur
amount of blood (whole blood, serum, plasma), hair and urine samples.
Especially noteworthy is that only the sulfur concentration of the urine
samples is significantly connected to the dietary sulfur concentration. The
sulfur concentrations in serum, plasma, whole blood and hair do not show a
significant interaction with the dietary sulfur concentration. Therefore it is
proposed to evaluate the dietary sulfur status by analyzing the sulfur
concentration of the urine. The status of the urine allows conclusions
regarding both the individual animal as well as the state of the herd. Some
authors suggest measuring the sulfur concentration in rumen fluid or gas, but
extracting urine is the simpler and quicker method. All tested mediums reflect
the sulfur status over different time periods. While the urine can be used as
a short-term parameter, blood can be used to establish the medium-term supply
and hair reflects the long-term supply. The following table shows the
recommended reference values to evaluate the sulfur status of dairy cows.
Medium - Reference values Serum (mg/l) - 750-1200 Plasma (mg/l) - 850-1400
Whole blood (mg/l) - 1000-1800 Hair (mg/kg) - 30000-53000 Urine (mg/l) -
350-2200
en
dc.format.extent
V, II, 150 Seiten
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
animal nutrition
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::630 Landwirtschaft::630 Landwirtschaft und verwandte Bereiche
dc.title
Untersuchungen zur Schwefelversorgung von Milchkühen
dc.contributor.firstReferee
Univ.-Prof. Dr. Rudolf Staufenbiel
dc.contributor.furtherReferee
Univ.-Prof. Dr. Jürgen Zentek
dc.contributor.furtherReferee
Univ.-Prof. Dr. Heidrun Gehlen
dc.date.accepted
2015-11-30
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000101345-8
dc.title.translated
Evaluation of the sulfur status in dairy cows
en
refubium.affiliation
Veterinärmedizin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000101345
refubium.note.author
Mensch und Buch Verlag
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000018676
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access