dc.contributor.author
Raffel, Wolf-Ulrich
dc.date.accessioned
2018-06-07T23:34:55Z
dc.date.available
2005-12-22T00:00:00.649Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/10677
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-14875
dc.description
Titelblatt, Inhaltsverzeichnis u.Zusammenfassung 2
Inhaltsverzeichnis 4
1\. Einleitung 10
1.1 Gründe für Simulation 10
1.2 Modellbildung 11
1.3 Diskrete und kontinuierliche Simulation 12
1.4 Simulationssysteme 14
1.5 Agentenbasierte Simulation 14
1.6 Ergebnisse dieser Arbeit 18
2\. Das Basismodell der Diskreten-Ereignis-Simulation 22
2.1 Formalisierung 22
2.2 Beispiel: Warteschlange im Supermarkt 24
2.3 Beispiel: Fahrstühle 29
3\. Erweiterungen des Basismodells der Diskreten-Ereignis-Simulation 41
3.1 Objektorientierter Systemzustand 41
3.2 Unterscheidung zwischen exogenen Ereignissen und Folgeereignissen 42
3.3 Zustandsbedingung und Zustandseffekt 42
3.4 Objektbasierte Simulation 46
4\. Agentenorientierte Erweiterungen der Objektbasierten Simulation 62
4.1 Nachrichten 62
4.2 Externer/interner Agentenzustand und Umgebungssimulator 63
4.3 Agentenbasierte Simulation 64
5\. Objektorientierte und agentenorientierte Modellierung von Fahrerlosen
Transportsystemen 91
5.1 Modellierung in UML 92
5.2 Agentenorientierte Erweiterungen in AUML 99
5.3 Agentenorientierte Erweiterungen in AORML 102
5.4 Agentenorientierte Erweiterungen in Gaia 105
5.5 Verwandte Arbeiten 108
5.6 Abschließende Bemerkungen 109
6\. Agentenbasierte Simulation von Fahrerlosen Transportsystemen 110
6.1 Szenariobeschreibung 110
6.2 Agenten-, Objekt- und Nachrichtentypen 111
6.3 Externes Modell (Umgebungssimulator) 112
6.4 Internes Modell Maschine 115
6.5 Internes Modell TA-Manager 115
6.6 Internes Modell FTF 116
6.7 Internes Modell Verkehrsregler 117
7\. Visuelle Spezifikation agentenbasierter Simulationsmodelle 119
7.1 Spezifikation mittels UML 119
7.2 Spezifikation mittels AORML 128
7.3 Vergleich zwischen UML und AORML 134
8\. Implementierung eines Simulationssystems 135
8.1 Der Kern des Simulators DESim 137
8.2 Der Kern des Simulators OBSim 137
8.3 Der Kern des Simulators ABSim 139
8.4 Spezifikation mittels UML 143
8.5 Das Format ABSimML 147
8.6 Transformation von XMI nach ABSimML 150
8.7 Transformation von ABSimML nach Java-Code 150
8.8 Simulationsstudie Fahrerloser Transportsysteme 152
9\. Ausblick 159
9.1 Visualisierung 159
9.2 Verteilte Simulation 162
9.3 Echtzeitsimulation 164
9.4 Interaktive Simulation 165
10\. Zusammenfassung 169
Literaturverzeichnis 171
A. Glossar Fahrerlose Transportsysteme 175
B. Reaktionsregeln Fahrerloser Transportsysteme 181
B.1. U-Regeln Maschinen 181
B.2. U- Regeln FTF 182
B.3. A-Regeln Maschine 188
B.4. Erweiterungen Maschine 195
B.5. A-Regeln TA-Manager 195
B.6. Erweiterungen TA-Manager 205
B.7. A-Regeln FTF 206
B.8. Erweiterungen FTF 212
B.9. A-Regeln Verkehrsregler 213
B.10. Erweiterungen Verkehrsregler 214
B.11. Variante Austausch von Transportaufträgen 215
C. Anhang gemäß Promotionsordnung 222
dc.description.abstract
Es wird eine Form der Agentenbasierten Simulation vorgestellt, die eine
Verfeinerung der Diskreten-Ereignis-Simulation darstellt. Sie besitzt eine
formale Ausführungssemantik, die auf Objektbasierter Simulation basiert, die
ihrerseits auf der Diskreten-Ereignis-Simulation basiert. Die hier
vorgestellte Agentenbasierte Simulation beinhaltet die Aufteilung des zu
simulierenden Systems in aktive Entitäten (Agenten) und passive Entitäten
(Objekte). Dabei besitzen die Agenten einen externen (physischen) und einen
internen (mentalen) Zustand. In der Simulation gibt es einen
Umgebungssimulator, der die Umgebung die Objekte und die externen
Agentenzustände verwaltet sowie für jeden Agenten einen Agentensimulator,
der den internen Agentenzustand verwaltet. Die Simulation läuft in Zyklen ab.
Der Umgebungssimulator ermittelt in jedem Zyklus die aktuellen Ereignisse,
führt Veränderungen in der Umgebung durch und teilt den Agentensimulatoren
ihre Wahrnehmungen mit. Die Agentensimulatoren ermitteln in jedem Zyklus
aktuelle interne Ereignisse, führen Veränderungen des internen Zustands durch
und teilen dem Umgebungssimulator durchgeführte Aktionen mit. Die
Agentenbasierte Simulation basiert auf der Objektbasierten Simulation, die
wiederum auf der Diskreten-Ereignis-Simulation basiert. Man kann ein
Agentenbasiertes Simulationsmodell in ein äquivalentes Objektbasiertes
Simulationsmodell und dieses in ein äquivalentes Simulationsmodell der
Diskreten-Ereignis-Simulation transformieren. Somit stellt die Agentenbasierte
Simulation eine Verfeinerung der Diskreten-Ereignis-Simulation dar. Zur
visuellen Spezifikation eines konkreten Agentenbasierten Simulationssystems
dient eine UML-basierte Spezifikationssprache, die Reaktionsregeln zur
Verhaltensspezifikation der Simulatoren verwendet. Ferner wird eine AORML-
basierte Spezifikationssprache vorgestellt, die als agentenorientierte Sprache
eine natürlichere Modellierung erlaubt, aber aufgrund mangelnder
Toolunterstützung sich noch nicht für eine automatisierte Weiterverarbeitung
eignet. Besonders ausführlich werden Fahrerlose Transportsysteme behandelt, da
sich diese gut als Demonstrationsbeispiel für Agentenbasierte Simulation
eignen. Ferner werden Fahrstuhlsysteme und Warteschlangen im Supermarkt als
Beispiele verwendet. Als proof of concept dienen ein Simulationssystem, dessen
Kern eine Java-Programmbibliothek ist, sowie ein mit seiner Hilfe durchführte
Studie, in der ein komplexes dezentral gesteuertes Fahrerloses Transportsystem
simuliert und auf seine Effizienz untersucht wird. Aus einem in der UML-
basierten Spezifikationssprache modellierten visuellen Simulationsmodell kann
ein Simulationsmodell in der XML-basierten Sprache XMI generiert werden.
Mittels XSL-Transformationen wird dieses Modell in vom Simulator verwendeten
Java-Code transformiert. Somit ist es möglich, ein visuell spezifiziertes
Simulationsmodell automatisch in ein Simulationsprogramm zu transformieren und
dieses vom Simulator ausführen zu lassen.
de
dc.description.abstract
We present a kind of agent-based simulation being a refinement of discrete-
event simulation. It has a formal semantic for execution, which bases on
object-based simulation, which itself is basing on discrete-event simulation.
Our agent-based simulation contains distribution of the simulated system in
active entities (agents) and passive entities (objects). Agents have an
external (physical) as well as an internal (mental) state. In simulation there
is an environmental simulator, managing the environment, which is the objects
and the external agent states. We also have an agent simulator for each agent,
managing the internal agent state. Simulation cycles, whereby the
environmental simulator computes the events for the current cycle, does
changes in the environment and sends perceptions to each agent simulator.
Agent simulators compute internal events for the current cycle, do changes to
the internal state and send taken actions to the environmental simulator.
Agent-based simulation bases on object-based simulation, which itself bases on
discrete-event simulation. One can transform an agent-based simulation model
into an equivalent object-based model, which one can transform into an
equivalent discrete-event simulation model. So, agent-based simulation is
indeed a refinement of discrete-event simulation. We present a UML-based
specification language to specify a concrete agent-based simulation system
visually. This language uses reaction rules to specify the behaviour of
simulation. We present an AORML-based specification language as well, which
allows more naturally modelling, but is not useable for automatically
processing because of insufficient tool support. We use the example of
Automatically Guided Vehicles intensively, because it is very suitable to
demonstrate agent-based simulation. Further examples are elevator systems and
queues in supermarkets. As proof of concept we implemented a simulation
system, whose kernel is a Java program library. We used this system to
simulate a complex system of Automatically Guided Vehicles with decentral
control and to do studies on the efficiency of this system. Having a
simulation system, which is visually modelled using the UML-based simulation
language, one can generate a simulation model in the XML-based language XMI.
Using XSL transformation this model can be transformed into Java code, which
can be used by the simulator. So, we developed a system to transform a
visually specified simulation model into a simulation program, which can be
executed by the simulator.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
agent-based simulation
dc.subject
Automatically Guided Vehicles
dc.subject.ddc
500 Naturwissenschaften und Mathematik::510 Mathematik::510 Mathematik
dc.title
Agentenbasierte Simulation als Verfeinerung der Diskreten-Ereignis-Simulation
unter besonderer Berücksichtigung des Beispiels Fahrerloser Transportsysteme
dc.contributor.firstReferee
Prof. Dr. Gerd Wagner
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. Hans-Dieter Burkhard
dc.date.accepted
2005-11-17
dc.date.embargoEnd
2005-12-28
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-2005003484
dc.title.translated
Agent-based Simulation as Refinement of Discrete Event Simulation allowing for
the example Automatically Guided Vehicles
en
refubium.affiliation
Mathematik und Informatik
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000001542
refubium.mycore.transfer
http://www.diss.fu-berlin.de/2005/348/
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000001542
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access