Ein Fünftel der in Deutschland lebenden Bevölkerung weist einen Migrationshintergrund auf. Trotz diesen hohen Anteils hat eine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit gesundheitlicher Ungleichheit im Kontext von (Post-) Migration erst in jüngerer Zeit begonnen. Ziel der in der Habilitationsschrift zusammengefassten Publikationen war es, methodisch- methodologische Grundlagen für eine migrationssensible Gesundheitsforschung zu entwickeln. Dies umfasste u.a. eine Auseinandersetzung mit der begrifflichen Bestimmung der Zielpopulation, die Konzeptualisierung eines Mindestindikatorensatzes zur Erfassung des Migrationsstatus, Analysen zum Teilnahmeverhalten von Personen mit Migrationshintergrund an Gesundheitsstudien und damit verknüpfte Stichprobeneffekte sowie die Entwicklung eines Analyse- und Erklärungsmodells zum Zusammenhang von Migration und Gesundheit. Der sich anschließende Diskussionsteil bezieht neuere Ergebnisse aus diesem Feld ein und gibt einen Ausblick auf noch zu bearbeitende Forschungsdesiderate.
About a fifth of the population living in Germany has a migration background. Despite this relatively large proportion, it is only recently that a scientific examination of health inequalities associated with (post-) migration has been initiated. The works published within the habilitation dissertation aimed for developing a methodic- methodological basis for a migrant-sensitive health research. This included, amongst others, a terminological identification of the target population, the conceptualization of a basic set of migration status indicators and analyses of migrant participation in health studies as well as associated selection biases. Moreover, an explanatory and analytical model displaying the relationship between migration and health status was developed. The discussion section comprises recent findings within this research field and points at research desiderata yet to be worked upon.