dc.contributor.author
Ghadge, Santhosh Kumar
dc.date.accessioned
2018-06-07T23:28:32Z
dc.date.available
2011-03-22T11:40:34.692Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/10532
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-14730
dc.description.abstract
The efficacy of stem cell based therapeutic approaches has been demonstrated
by stem cell mobilization to damaged regions after myocardial infarction (MI).
The stem cell mobilization process is initiated by inflamed or injured tissue
that releases various signaling molecules such as cytokines, chemokines and
proteolytic enzymes. Chemokines play a pivotal role in the pathophysiology of
ischemic injury. The chemokine SDF-1 has a central role in regulating the
mobilization of stem and progenitor cells and has potential significance in
cardiac repair through induction of angiogenesis and cardioprotective
functions after myocardial infarction. It has been proposed that SDF-1α is a
potential candidate for use as a therapeutic target in stem cell-mediated
cardiac regeneration. This even led to the initiation of clinical trials in
patients suffering from ischemic cardiac diseases. Despite of these beneficial
effects, a number of studies also suggest a negative impact of SDF-1/CXCR4
axis on myocardial repair. In our study we used a cardiac SDF-1 knockout model
(KO) and evaluated the potential role of SDF-1 in cardiac hypertrophy and
myocardial infarction. The in-vivo studies suggested that cardiac SDF-1 KO
mice have no structural abnormalities and displayed normal physiological
function. In cardiac hypertrophy the mutants also have no significant
morphological and functional difference; however they displayed a moderately
resistance to cardiac hypertrophy in comparison to wild type mice. A more
detailed analysis showed that fibrosis was markedly less pronounced in
mutants. These data suggest that SDF-1 have a role in the regulation of
cardiac hypertrophy. Further experimental studies with myocardial infarction
revealed that SDF-1 mutants show cardio protection in comparison to control
mice. After MI the LV diastolic and systolic diameters were significantly
enlarged in wild type mice, whereas mutants were less affected. The cardiac
functional data also support the negative effect of SDF-1 on cardiomyocyte
contractility after MI. The decrease in inflammatory cell infiltration in
mutant hearts further substantiates the role of SDF-1 in the pathogenesis of
cardiac remodelling during myocardial infarction. However, further mechanistic
analyses are required to elucidate the precise role of SDF-1 in myocardial
infarction. Our data suggest that intense studies are necessary in order to
cautiously analyze the therapeutic potential of SDF-1 in stem cell-mediated
cardiac repair.
de
dc.description.abstract
Die Wirksamkeit von Stammzell-basierten Therapieansätzen konnte mit der
Mobilisierung der Stammzellen zu geschädigtem Herzgewebe nach Myokardinfarkt
(MI) gezeigt werden. Der Prozess der Stammzellmobilisierung wird dabei durch
das entzündete oder verletzte Gewebe ausgelöst, indem verschiedene
Signalmoleküle wie Zytokine, Chemokine und proteolytische Enzyme freigesetzt
werden. Vor allem die Chemokine nehmen eine entscheidende Rolle in der
Pathophysiologie von ischämischen Verletzungen ein. Das Chemokin SDF-1 ist
dabei von zentraler Bedeutung in der Regulierung der Mobilisierung von Stamm-
und Vorläuferzellen und ist besonders wichtig für die Regeneration des Herzens
nach Myokardinfarkt durch Anregung von Angiogenese sowie durch Verstärkung
protektiver Mechanismen. Deshalb wurde SDF-1α als potentieller Angriffspunkt
für Stammzell-vermittelte kardiale Regeneration beschrieben. Dies führte sogar
zur Initiierung klinischer Studien mit Patienten, die an Ischämie-bedingten
kardialen Erkrankungen leiden. Trotz der vielfach beschriebenen positiven
Effekte des Chemokins gibt es eine Reihe von Studien, die negative
Auswirkungen der SDF-1/CXCR4 Achse postulieren. In der vorliegenden Arbeit
wurde ein Herz-spezifisches SDF-1 Knockout-Modell benutzt, um den Einfluss von
SDF-1 auf Herzinsuffizienz sowie Myokardinfarkt zu untersuchen. Die dazu
durchgeführten in vivo Studien zeigten, dass das Fehlen von SDF-1 im Herz
weder zu strukturellen Auffälligkeiten noch veränderter Herzfunktion führt.
Auch nach Induzierung von kardialer Hypertrophie blieb die Herzmorphologie und
-funktion unverändert, allerdings zeigten die Knockout-Tiere eine leichte
Resistenz gegenüber dem hypertrophen Stimulus im Vergleich zu Wildtyp-
Kontrollen. Genauere Analysen ergaben, dass die Mutanten deutlich weniger
Fibrose bilden. Diese Daten deuten darauf hin, dass SDF-1 eine Rolle bei der
Regulierung der Herzinsuffizienz spielt. Weiterführende Experimente zeigten
zudem, dass die Herzen der Knockout-Tiere nach Auslösung eines Myokardinfarkts
besser geschützt sind als entsprechende Kontrollen. Während die Wildtyp-Tiere
stark vergrößerte diastolische und systolische Durchmesser aufwiesen, war
dieser Effekt in den Knockout-Tieren weniger stark ausgeprägt. Funktionelle
Daten sowie eine verringerte Infiltration von Entzündungszellen in den
Knockout-Mäusen bestätigten den negativen Einfluss von SDF-1 auf die
Herzkontraktilität nach Myokardinfarkt. Unsere Ergebnisse zeigen, dass
zukünftige mechanistische Analysen notwendig sind, um die Rolle von SDF-1 im
Herz nach Auftreten eines Infarkts weiter zu entschlüsseln. Zudem sollte das
therapeutische Potential von SDF-1 für Stammzell-basierte kardiale
Regenerationsprozesse kritisch untersucht werden.
de
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
Cardiac hypertrophy
dc.subject
Myocardial infarction
dc.subject.ddc
500 Naturwissenschaften und Mathematik::570 Biowissenschaften; Biologie
dc.title
Cardiomyocyte specific deletion of stromal cell derived factor-1
(SDF-1/CXCL12) protects the heart from hypertrophic and ischemic damage
dc.contributor.contact
s.ghadge@mdc-berlin.de
dc.contributor.contact
santhoshkumarghadge@gmail.com
dc.contributor.firstReferee
Prof. Dr. Udo Heinemann
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. Michael Bader
dc.date.accepted
2011-03-07
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000021865-2
dc.title.translated
Kardiomyozytenspezifische Ablation von stromal cell derived factor-1
(SDF-1/CXCL12) schützt vor Schädigung des Herzens unter Hypertrophie und
Ischämiebedingungen
de
refubium.affiliation
Biologie, Chemie, Pharmazie
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000021865
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000009243
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access