id,collection,dc.contributor.author,dc.contributor.firstReferee,dc.contributor.furtherReferee,dc.contributor.gender,dc.contributor.inspector,dc.date.accepted,dc.date.accessioned,dc.date.available,dc.date.issued,dc.description,dc.description.abstract[de],dc.description.abstract[en],dc.format.extent,dc.identifier.uri,dc.identifier.urn,dc.language,dc.rights.uri,dc.subject,dc.subject.ddc,dc.title,dc.title.subtitle,dc.title.translated[de],dc.title.translatedsubtitle[en],dc.type,dcterms.accessRights.dnb,dcterms.accessRights.openaire,dcterms.format[de],refubium.affiliation[de],refubium.mycore.derivateId,refubium.mycore.fudocsId "6cfac630-d43c-40af-bf25-d24d212752e2","fub188/14","Rapp, Jeanett","Prof. Dr. Richard Münchmeier","Prof. Dr. Christian von Wolffersdorff","w","Prof. Dr. Ulrike Urban-Stahl||Prof. Dr. Christoph Wulf||Dr. Philip Sandermann","2011-06-29","2018-06-07T22:36:26Z","2011-11-08T09:33:21.703Z","2011","Inhaltsverzeichnis Einleitung 3 1 Existenzsicherung und Emanzipationsverlangen. Traditionen jüdischer sozialer Arbeit in Leipzig bis zum Vorabend des Ersten Weltkrieges 13 1.1 Industrialisierung und ihre Folgen 13 1.2. Etablierung und Verbürgerlichung der Juden 21 1.3 Traditionelle Wohlfahrtspflege und Entwicklung des jüdischen sozialen Vereinswesens 40 1.4 Soziales Engagement bürgerlicher jüdischer Frauen 49 1.4.1 Lebensbedingungen von Frauen und Genese der bürgerlichen Frauenbewegung 49 1.4.2 Anfänge und Entwicklung der jüdischen sozialen Frauenvereinstätigkeit 61 1.4.3 Henriette Goldschmidts interkonfessionelles Wirken für die Kindergartenpädagogik und den Verein für Familien- und Volkserziehung 73 2 Koordination und Effektivierung sozialer Anliegen. Die Leipziger Ortsgruppe des Jüdischen Frauenbundes und die jüdische soziale Frauenarbeit bis zum Ende des Ersten Weltkrieges 83 2.1 Die Organisation der jüdischen Frauenbewegung 83 2.1.1 Entstehung, Ziele und Aufgaben des Jüdischen Frauenbundes 83 2.1.2 Die Gründung der Leipziger Ortsgruppe des JFB und die Arbeit der Jüdischen Frauenvereine 101 2.2 Soziale Vereinsarbeit unter Kriegsbedingungen 120 2.2.1. Die Tätigkeit der organisierten jüdischen Frauenvereine und des Vereins für Familien- und Volkserziehung im Rahmen der Kriegsfürsorge 120 3 Soziale Arbeit der Ortsgruppe des JFB und der angeschlossenen Frauenvereine unter den krisenhaften Bedingungen der Weimarer Republik bis zum Ausbruch der Weltwirtschaftskrise 1929 136 3.1 Politische, wirtschaftliche und soziale Rahmenbedingungen für die soziale Arbeit jüdischer Frauenvereine in Leipzig 136 3.2 Die sozialen Antworten des Jüdischen Frauenbundes auf die neuen Bedingungen 163 3.3 Ausbau und Weiterentwicklung der Arbeit der Leipziger Ortsgruppe des JFB 181 3.4 Fortführung und Weiterentwicklung des Wirkens der verbündeten Frauenvereine 188 3.4.1 Der Israelitische Frauenverein 188 3.4.2 Der Frauenverein „Ruth“ 191 3.4.3 Der Israelitische Kindergarten, Tagesheim e.V. 196 3.4.4 Der Schwesternbund der Leipzig Loge 198 3.5 Zur Umstrukturierung der ehemaligen Hochschule für Frauen zum Sozialpädagogischen Frauenseminar im Zuge der Verberuflichung und Professionalisierung sozialer Arbeit 205 4 Soziale Fürsorge der Frauenvereine während der Weltwirtschaftskrise 208 4.1 Die Folgen der Weltwirtschaftskrise 208 4.2 Der Jüdische Frauenbund in der letzten Phase der Weimarer Republik 219 4.3 Neue Herausforderungen für die Leipziger Ortsgruppe des Jüdischen Frauenbundes 234 4.4 Das Wirken der in der Leipziger Ortsgruppe des JFB organisierten Frauenvereine und die Entwicklung des Sozialpädagogischen Frauenseminars 240 Zusammenfassung 248 Abkürzungen 258 Quellen- und Literaturverzeichnis 260","Die Arbeit beschäftigt sich mit dem sozialen Engagement der seit Mitte des 19. Jahrhunderts entstandenen Leipziger bürgerlichen jüdischen Frauenvereine, welche sich in der Ortsgruppe des Jüdischen Frauenbundes zusammenfanden und benachteiligte, vor allem weibliche ostjüdische Zuwanderer in speziellen Problemlagen bis zum Ende der Weimarer Republik unterstützten. Sozial-, stadt-, bürgertums-, vereins- und frauengeschichtliche Perspektiven wurden dazu zusammengeführt. Die Untersuchung basiert auf Quellenbeständen des Stadtarchives Leipzig, des Sächsischen Staatsarchives Leipzig, vor allem aber auf der Auswertung zeitgenössischer Periodika.","This paper deals with the social dedication of the Jewish women`s associations of Leipzig formed since the mid-19th-century and united in the location group of the Jüdischer Frauenbund and suporting discriminated mostly female Eastern Jewish immigrants in special problematic situations until the end of the Weimar Republic. For that purpose, perspectives of social, urban, middle class and women`s history are involved. The description is based on existing sources of the Stadtarchiv Leipzig, the Sächsisches Staatsarchiv Leipzig, but first of all on the analysis of contemporary periodicals.","287 S.","https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/9452||http://dx.doi.org/10.17169/refubium-13651","urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000025876-9","ger","http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen","welfare work||Jews||women||Leipzig||middle classes","300 Sozialwissenschaften||300 Sozialwissenschaften::370 Bildung und Erziehung||900 Geschichte und Geografie::900 Geschichte::906 Organisationen, Management","Von Jüdin für Jüdin","Die soziale Arbeit der Leipziger Ortsgruppe des Jüdischen Frauenbundes und ihrer Mitgliedsorganisationen bis zum Ende der Weimarer Republik","From Jewish woman for Jewish woman","The social work of the Leipzig location group of the Juedischer Frauenbund and of its membership organisations until the end of the Weimar Republic","Dissertation","free","open access","Text","Erziehungswissenschaft und Psychologie","FUDISS_derivate_000000010213","FUDISS_thesis_000000025876"