id,collection,dc.contributor.author,dc.contributor.firstReferee,dc.contributor.furtherReferee,dc.contributor.gender,dc.date.accepted,dc.date.accessioned,dc.date.available,dc.date.embargoEnd,dc.date.issued,dc.description,dc.description.abstract[de],dc.description.abstract[en],dc.identifier.uri,dc.identifier.urn,dc.language,dc.rights.uri,dc.subject,dc.subject.ddc,dc.title,dc.title.translated[en],dc.type,dcterms.accessRights.dnb,dcterms.accessRights.openaire,dcterms.format[de],refubium.affiliation[de],refubium.mycore.derivateId,refubium.mycore.fudocsId,refubium.mycore.transfer "64d3be6e-c13c-4d89-ba0b-22b4fed03369","fub188/13","Schründer, Stephan Alexander","Prof. Dr. Friedrich Hoffmann","PD Dr. Ebba Schwarz","n","2008-02-22","2018-06-07T15:14:53Z","2008-02-04T00:00:00.649Z","2007-01-12","2008","Titelblatt und Inhaltsverzeichnis Einleitung und Motivation Grundlagen Material und Methoden Ergebnisse Diskussion Zusammenfassung Literaturverzeichnis","Die refraktive Laserchirurgie ist zu einer weit verbreiteten Methode zur Korrektur von Fehlsichtigkeiten geworden. Leider gibt es derzeit keine Garantie für einen gelungenen Laserabtrag. Bis heute existiert keine durch online Messungen geregelte Prozeßsteuerung. Diese Promotionsarbeit präsentiert eine neue Methode, mit der die Hornhautoberfläche und die angrenzende Sklera während einer refraktiven Laserbehandlung gemessen werden kann. Ziel ist die Nutzung der Methode für eine online Kontrolle der Behandlung. Eine vorläufige klinische Studie hat das Potential der Methode aufzeigen können. Biomechanische Einflüsse des Mikrokeratomschnitts haben die Oberflächenmessungen beeinträchtigt. Daher ist eine veränderte Herangehensweise erforderlich, um das volle Potential der Methode ausschöpfen zu können. Begleiterscheinungen der Laserbehandlung konnten erstmals dokumentiert und quantifiziert werden. Weitere Untersuchungen sind nötig, um das Verfahren zu optimieren und einem größeren Nutzerkreis zugängig zu machen.","Refractive laser surgery has become a wide spread application to correct vision errors like nearsightedness at the corneal level. Unfortunately there is no guarantee as to whether the laser ablation leads to a favorable outcome. Until today there is no online procedure control. This dissertation presents a new method to measure the corneal and scleral surface shape during refractive laser procedures in an attempt to use it as an online monitoring feature. A preliminary clinical study has show the potential of the method. Biomechanical side effects of the microkeratom cut during LASIK interfere with the online surface shape measurements. Hence a refined approach is necessary to use the full potential of the method. Different side effects of the laser treatment have been illustrated and quantified for the first time. Further studies are necessary to establish the method on a broader basis.","https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/792||http://dx.doi.org/10.17169/refubium-4994","urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000003597-1","ger","http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen","Corneal Topography||Fringe Projection||Ultraviolet||Laser||LASIK","600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit::610 Medizin und Gesundheit","Hornhauttopometrie mittels ultravioletter Streifenprojektion","Corneal topometry using ultraviolet fringe projection","Dissertation","free","open access","Text","Charité - Universitätsmedizin Berlin","FUDISS_derivate_000000003597","FUDISS_thesis_000000003597","http://www.diss.fu-berlin.de/2008/105/"