id,collection,dc.contributor.author,dc.contributor.firstReferee,dc.contributor.furtherReferee,dc.contributor.gender,dc.date.accepted,dc.date.accessioned,dc.date.available,dc.date.issued,dc.description.abstract[de],dc.description.abstract[en],dc.identifier.uri,dc.identifier.urn,dc.language,dc.rights.uri,dc.subject,dc.subject.ddc,dc.title,dc.title.translated[en],dc.type,dcterms.accessRights.dnb,dcterms.accessRights.openaire,dcterms.format[de],refubium.affiliation[de],refubium.mycore.derivateId,refubium.mycore.fudocsId "a2435623-3aaa-42ff-b146-4959aa0e40bd","fub188/13","Opitz, Daniel","N.N.","N.N.","m","2016-12-09","2018-06-07T15:14:25Z","2016-11-23T11:27:21.435Z","2016","Einleitung: Odontogene Infektionen bleiben überwiegend lokal begrenzt und heilen durch den Einsatz moderner Diagnostik- und Therapiemöglichkeiten folgenlos aus. Bei Überschreiten anatomischer Grenzen können sich dentogene Infekte allerdings grundsätzlich ausbreiten und das Auftreten systemischer Krankheitserscheinungen begünstigen. Besonders bei kompromittierter Immunabwehr und entsprechender Erregervirulenz werden nach wie vor fulminante klinische Verläufe beschrieben, die zur Beherrschung ein aufwendiges interdisziplinäres Management erfordern [1-3]. Material und Methoden: Im Zeitraum von Januar 2004 bis Dezember 2011 wurde eine retrospektive Analyse der Patienten durchgeführt, bei denen infolge einer odontogenen Infektion eine stationäre chirurgische Behandlung in der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie des Rudolf-Virchow-Klinikums notwendig wurde. Anschließend wurden aus dieser Gruppe diejenigen Patienten einer eingehenden Prüfung bezüglich vorhandener prädisponierender Faktoren unterzogen, die eine postoperative intensivmedizinische Versorgung benötigten [1-3]. Resultate: In acht Jahren erfolgte die chirurgische Behandlung dentogener Infektionen bei 814 Patienten unter stationären Bedingungen, was einem Anteil von ca. 4% an insgesamt 18981 therapierten Patienten in der untersuchten Zeitperiode entspricht. 14 Patienten (1,7%) entwickelten postoperative Komplikationen, die eine konsekutive intensivmedizinische Intervention erforderten. Eine Patientin verstarb sogar (0,1%). Alle 14 Patienten mit kritischen Verläufen zeigten spezifische Risikofaktoren einzeln oder kombiniert, wie Immunsuppression, Adipositas, Diabetes mellitus und arterielle Hypertonie mit ihren systemischen Folgen. Außerdem war bei diesen Patienten systemischer Alkohol- und Nikotinkonsum sowie mangelhafte Mundhygiene manifestiert. Aus den vorliegenden Daten kann geschlossen werden, dass etwa zwei Patienten pro Woche stationär chirurgisch therapiert werden müssen und in zwei Fällen pro Jahr von einer komplizierten Verlaufsform ausgegangen werden kann [1-3]. Diskussion: Lebensbedrohliche Komplikationen nach stationärer chirurgischer Therapie dentogener Infekte traten trotz moderner diagnostischer und therapeutischer Ansätze bei knapp 2% der Patienten im Beobachtungszeitraum auf und erforderten eine umfangreiche intensivmedizinische Versorgung. Die schweren postoperativen Verlaufsformen waren bei allen 14 Patienten mit charakteristischen prädisponierenden Faktoren assoziiert. Das adäquate Management komplizierter Verläufe nach odontogener Infektion kann nur durch einen interdisziplinären Therapieansatz erfolgen, der eine frühzeitige Diagnostik voraussetzt. Daher sollte bei entsprechender Risikokonstellation an die Möglichkeit fulminant verlaufender Infektionen gedacht werden, um rechtzeitig ein entsprechendes Management einzuleiten [1-3]. Zusammenfassung: Schwere postoperative Verläufe nach stationär chirurgisch therapierten odontogenen Entzündungen wurden bei knapp 2% der Patienten beobachtet. In allen Fällen bestand eine prädisponierende Komorbidität. Bei Vorliegen von typischen Risikofaktoren muss ein frühzeitiges interdisziplinäres Management sichergestellt werden, da komplizierte Verlaufsformen trotz aktueller Behandlungsstandards nach wie vor eine Herausforderung darstellen [1-3].","Introduction: Odontogenic infections remain predominantly localised and heal without any consequences due to modern diagnostic and therapy. However under certain conditions dentogenic infections may spread and can lead to systemic diseases. Especially in immunocompromised patients, fulminant courses continue to be reported that require a complex multidisciplinary management to be controlled. Material and methods: A retrospective analysis was carried out comprising all patients at the Department of Craniomaxillofacial Surgery at the Campus Virchow Klinikum in Berlin who had to undergo inpatient surgical treatment between January 2004 and December 2011 as a consequence of an odontogenic infection. Those patients who required postsurgery intensive care underwent a subsequent more detailed analysis in view of their existing risk profile [4]. Results: During 8 years 814 patients with odontogenic infections were treated on an inpatient basis, corresponding to approximately 4% of all 18981 patients in the observed period. Severe postoperative complications occurred in 14 patients (1,7%), requiring intensive care and even leading to the death of one patient (0,1%). All 14 patients suffering from complications showed typical risk factors, either singly or in combination with others, such as immunosuppression, diabetes mellitus, adipositas, or arterial hypertension, including their systemic consequences. Additionally, systemic alcohol and nicotine abuse and poor dental hygiene were found. On the basis of the existing data, it can be concluded that about two patients per week require inpatient surgical treatment and complications may be expected in two cases per year. Discussion: Despite modern diagnostics and therapy, about 2% of the patients showed life-threatening complications requiring intensive care after surgical therapy of odontogenic infections. All 14 patients with severe conditions after odontogenic infections showed typical predisposing factors. Appropiate treatment of complicated courses following odontogenic infections is based on early diagnosis and a multidisciplinary therapy approach. If pertinent risk factors are present, the possibility of a fulminant infection of dentogenic origin should be taken into consideration to provide early interdisciplinary management. Conclusion: Severe conditions after surgical treatment of odontogenic infections were observed in almost 2% of the patients who were treated on an inpatient basis. Predisposing comorbidity was present in each case. If typical risk factors exist, early multidisciplinary management must be ensured because severe complications continue to pose a challenge despite modern diagnostics and therapy.","https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/784||http://dx.doi.org/10.17169/refubium-4986","urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000103198-5","ger","http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen","severe odontogenic infections||interdisciplinary management||intensive care||predisposing factors","600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit","Ergebnisse nach chirurgischer Therapie odontogener Infektionen der Jahre 2004-2011 unter besonderer Berücksichtigung komplizierter Verläufe","Results after surgical treatment of odontogenic infections with focus on severe courses from 2004 to 2011","Dissertation","free","open access","Text","Charité - Universitätsmedizin Berlin","FUDISS_derivate_000000020145","FUDISS_thesis_000000103198"