id,collection,dc.contributor.author,dc.contributor.contact,dc.contributor.firstReferee,dc.contributor.furtherReferee,dc.contributor.gender,dc.date.accepted,dc.date.accessioned,dc.date.available,dc.date.issued,dc.description.abstract[de],dc.description.abstract[en],dc.format.extent,dc.identifier.uri,dc.identifier.urn,dc.language,dc.rights.uri,dc.subject.ddc,dc.title,dc.title.translated[en],dc.type,dcterms.accessRights.dnb,dcterms.accessRights.openaire,dcterms.format[de],refubium.affiliation[de],refubium.mycore.derivateId,refubium.mycore.fudocsId "a73b7edd-02d0-4478-a8ea-f894b6642e01","fub188/13","Abert, Christian","christianabert@hotmail.com","Prof. Dr. K.-P. Lange","Prof. Dr. med. dent. M. Walter||Prof. Dr. J. Tinschert","n","2009-03-27","2018-06-07T21:14:06Z","2009-02-10T08:56:05.066Z","2009","Ziel der vorliegenden Arbeit war die Bestimmung der kritischen Risszähigkeit der vorgesinterten Zirkoniumdioxidkeramik DC-Shrink mit der Indenter-Technik als Prüfmethode und eine damit einhergehende kritische Wertung dieser Methode zur Einschätzung dieses wichtigen werkstoffkundlichen Parameters für den Einsatz von Zirkoniumdioxid in der zahnärztlichen Prothetik. Im theoretischen Teil dieser Arbeit wurden zerstörende und zerstörungsfreie Prüfmethoden für Keramiken dargestellt, die zur Prüfung von Dentalkeramiken geeignet sind oder verworfen werden müssen. Die Prüfung wurde an insgesamt 54 Probekörpern durchgeführt. Diese teilten sich in drei Gruppen zu je 18 mit den Probehöhen 1,5 mm, 2 mm und 2,5 mm. Der Sinterprozess der Probekörper erfolgte nach den Vorgaben des Herstellers. Jeweils drei Probekörper einer Höhe wurden bei 1350°C, 1400°C, 1480°C, 1500°C, 1530°C und 1580°C gebrannt. Es erfolgte die Bestimmung der Biegefestigkeit im Dreipunkt- Biegeversuch, die Berechnung des Elastizitätsmoduls und schließlich das Setzen von Vickers- Härteeindrücken. Diese wurden lichtmikroskopisch ausgemessen, um deren Diagonale sowie die entstandenen Risslängen zu ermitteln. Mit den so gewonnenen Parametern wurde die kritische Risszähigkeit errechnet. Zusätzlich wurden die Probekörper thermisch geätzt um eine Gefügeuntersuchung durchzuführen zu können. Die Versuche ergaben im Mittel einen Biegefestigkeitswert von 914 MPa, wobei die optimale Brenntemperatur bei 1480°C lag. Der Wert für den E-Modul wurde mit 187.738 MPa ermittelt, hier ergaben sich keine signifikanten Unterschiede zwischen den Brenntemperaturen, jedoch bestand ein deutlicher Zusammenhang zwischen dem ermittelten E- Modul und der Probenhöhe. Der K1C-Wert betrug im Mittel 3,43 MPa*√m und lag somit deutlich unter den in der Literatur angegebenen Werten für Zirkoniumdioxid von 7-10 MPa*√m. Weiterhin wurde deutlich, dass die kritische Risszähigkeit bei verschiedenen Brenn- temperaturen variiert und auch keine Abhängigkeit zwischen Probenhöhe und K1C- Wert zu erkennen ist. An Hand der ermittelten Werte ist zu schlussfolgern, dass die Keramik DC-Shrink in dem vom Hersteller angegebenen Indikationsbereich einsetzbar ist. Die Resultate der in dieser Arbeit durchgeführten Versuche zeigen aber auch, dass für vorgesinterte Zirkoniumdioxidkeramiken nicht per se ein E- Modul von 210 GPa angenommen werden kann. Ein Zusammenhang zwischen Korngröße und Sintertemperatur konnte nicht eindeutig bewiesen werden, jedoch besteht zwischen beiden eine Abhängigkeit, die sich auf die Eigenschaften der Keramik auswirkt: Die Größe der Körner nimmt in der Tendenz mit steigender Temperatur zu, hingegen führt eine geringere Korngröße zu einem höheren K1C- Wert und einem größeren Wert für den E- Modul. Wiederum nimmt die Korngröße mit steigender Probenhöhe ab.","Aim of this study was the determination of fracture toughness of the presintered zirconia ceramic DC-Shrink using the indenter technique, along with a critical evaluation of this method for the determination of this important parameter of zirconia used for dental restaurations. The theoretical part of this study is an overview of destructive and non- destructive testing methods, which can or can't be used on dental ceramics. The actual testing was performed on 54 specimen bars. They were devided in 3 groups with 18 bars each group in 1,5 mm, 2 mm, 2,5 mm. They were sintered after manufacturer's instructions, 3 specimens of one hight at 1350°C,1400°C,1480°C,1500°C,1530°C and 1580°C. Afterwards threepoint- bending toughness was determined, elastic modulus was calculated and finally Vicker's hardness indents were made and measured with a light microscpe. The resulting parameters were used to calculate the fracture toughness. Additionally the specimen bars were thermal- etched in order to analyse the microstructure. The average toughness was 914 MPa with an ideal sintering temperature of 1480°C. The average elastic modulus was calculated with 187.738 MPa without any significant differences in sintering temperatures, but with an influence of the specimenhights. Fracture toughness was determined with 3,43 MPa*√m in average and was significantly lower then expected from literature reseach (7-10 MPa*√m). Furthermore it showed that fracture toughness variies concerning sintering temperature and specimenhights. The results determined in this study lead to the conclusion, that DC-Shrink can be used for the indication given by the manufacturer. The results of this study for elastic modulus show that for presintered zirconia a steady elastic modulus of 210 GPa must not be expected. The dependence between sintering temperature and grain- size could not be doubtlessly proven, but a correlation between temperature, grain- size and material parameters was detectable.","108","https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/7592||http://dx.doi.org/10.17169/refubium-11791","urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000008238-4","ger","http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen","600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit","Die kritische Wertung der Bestimmung der kritischen Risszähigkeit von Zirkoniumdioxidsinterkeramik mit der Indenter- Technik","The critical evaluation of fracture toughness determination of a presintered zirconia with indenter- technique","Dissertation","free","open access","Text","Charité - Universitätsmedizin Berlin","FUDISS_derivate_000000011360","FUDISS_thesis_000000008238"