id,collection,dc.contributor.author,dc.contributor.contact,dc.contributor.firstReferee,dc.contributor.furtherReferee,dc.contributor.gender,dc.date.accepted,dc.date.accessioned,dc.date.available,dc.date.issued,dc.description.abstract[de],dc.description.abstract[en],dc.format.extent,dc.identifier.uri,dc.identifier.urn,dc.language,dc.rights.uri,dc.subject,dc.subject.ddc,dc.title,dc.title.translated[en],dc.type,dcterms.accessRights.dnb,dcterms.accessRights.openaire,dcterms.format[de],refubium.affiliation[de],refubium.mycore.derivateId,refubium.mycore.fudocsId "ed382a0c-1922-4b88-bc18-f622bd8ff893","fub188/14","Heyder, Anke","anke.heyder@fu-berlin.de","Prof. Dr. Ursula Kessels","Prof. Dr. Martin Brunner","w","2015-05-13","2018-06-07T21:10:10Z","2015-06-09T11:13:47.480Z","2015","Ziel der vorliegenden Arbeit war es, zur Erklärung des differenziellen Schulerfolgs von Mädchen und Jungen beizutragen. Auf Grundlage des Erwartungs- Wert-Modells von Eccles et al. (z.B. Eccles et al., 1983), des Modells der Interessensentwicklung als Ausdruck der Identitätsregulation (z.B. Kessels & Hannover, 2004) sowie des Kontinuum-Modells der Eindrucksbildung (z.B. Fiske & Neuberg, 1990) wurden weitere Erklärungen für den geringeren Schulerfolg der Jungen entwickelt und in drei Studien empirisch getestet. Studie 1 untersuchte, ob Unterschiede zwischen Mädchen und Jungen hinsichtlich ihres Fähigkeitsselbstkonzepts, ihrer Werte, ihrer Intelligenz, der Elterneinschätzung ihrer Fähigkeiten, des Bildungsstands der Eltern und ihrer früheren Noten die besseren Deutschnoten der Mädchen und die besseren Mathematiknoten der Jungen erklären können. Während die Geschlechtsunterschiede in den Mathematiknoten übererklärt wurden und Jungen unter Kontrolle der genannten Variablen nicht mehr bessere, sondern schlechtere Mathematiknoten als die Mädchen erhielten, wurden die besseren Deutschnoten der Mädchen nicht erklärt. Angesichts der Bedeutung des selbstberichteten Lernverhaltens für die Erklärung von Geschlechtsunterschieden im Schulerfolg wurde in Studie 2 untersucht, ob Schule und schulisches Lernen insgesamt feminin stereotypisiert wahrgenommen werden und in welchem Zusammenhang dies mit dem Schulerfolg von Jungen und Mädchen steht. Ein implizites Messverfahren zeigte, dass Schule im Durchschnitt als leicht feminin wahrgenommen wurde. Bei Jungen mit einer hohen Ausprägung auf sozial unerwünschter Maskulinität ging diese Stereotypisierung mit schlechteren Noten im feminin stereotypisierten Fach Deutsch einher. Mit den Mathematiknoten der Jungen oder mit den Mathematik- und Deutschnoten der Mädchen zeigten sich keine signifikanten Zusammenhänge. Da Lehrkräfte ihre Eindrücke bezüglich des Lernverhaltens von Jugendlichen in ihre Notengebung miteinfließen lassen, wurde in Studie 3 untersucht, ob Gender Enactment von Jugendlichen stereotypenbasierte Erwartungen zu Ungunsten des Lernverhaltens von Jungen bei Lehrkräften auslösen kann. In Übereinstimmung mit den Hypothesen wurde Jungen insgesamt ein schlechteres Lernverhalten zugeschrieben als Mädchen. Dieser negative Eindruck verstärkte sich, wenn Jungen ihre Maskulinität betonten. Die Ergebnisse weisen gemeinsam auf die Bedeutung (1) von fachlichen und verhaltensbezogenen Geschlechterstereotypen und (2) ihrer Interaktionen mit der (sich entwickelnden) geschlechtsbezogenen Identität im Jugendalter für die Erklärung von Geschlechtsunterschieden im Schulerfolg hin. Sie zeigen darüber hinaus auf, dass (3) Befunde aus einem Schulfach nicht ohne weiteres auf ein anderes Schulfach übertragbar sind und (4) sich auch hinter vermeintlich besseren Noten ein „relatives Underachievement“ im Sinne eines Nichtausschöpfens des eigenen Potentials verbergen kann. Abschließend werden auf Grundlage der Ergebnisse weitere Fragestellungen für die zukünftige Forschung und Vorschläge für die schulische Praxis vorgestellt.","This dissertation aimed to gain further insights into what explains the differential academic success of girls and boys. Based on the expectancy-value model of Eccles et al. (e.g., Eccles et al., 1983), the interest as identity regulation model (e.g., Kessels & Hannover, 2007), and the continuum model of impression formation (e.g., Fiske & Neuberg, 1990), additional hypotheses for explaining boys’ lower academic achievement were derived and empirically tested. Study 1 tested whether gender differences in students’ ability self- concept and task values, intelligence and prior achievement, as well as in parents’ education and perception of the child’s competence can explain girls’ higher grades in German and boys’ higher grades in math. However, after controlling for the mentioned motivational, cognitive, and background variables, boys earned lower grades not only in German but also in math. Their lower grades in German remained unexplained by the mediators. Given the importance of self-reported academic engagement for explaining gender differences in academic achievement, Study 2 assessed whether school and academic engagement were stereotyped as feminine and how this gender stereotyping might relate to boys’ academic achievement. Using a computer- based implicit measure it was found that, overall, students associated school and academic engagement slightly more with female than male. The more strongly boys associated school with female and the more they ascribed negative masculine traits to themselves, the lower were their grades in the feminine- stereotyped subject German. Boys’ academic achievement in math was unrelated to the extent to which they perceived school as feminine, as were girls’ grades in both German and math. Teachers incorporate their impression regarding students’ effort and engagement into their grading practice. Against this background, Study 3 tested whether students’ gender enactment triggered teachers’ behavioral gender stereotypes, resulting in an unfavorable perception of boys. As hypothesized, teachers generally ascribed less behavior fostering learning and more behavior impeding learning to boys than to girls. Gender enactment, however, amplified the impact of the behavioral gender stereotypes on impression formation. Boys enacting masculinity were rated as showing the lowest amount of academic engagement. Taken together, the results point to the importance of (1) domain-specific and behavioral gender stereotypes, and (2) their interaction with students’ (developing) gender identity in adolescence for explaining gender differences in academic achievement. Further, they indicate that (3) results found in one academic domain cannot simply be generalized to another domain, and (4) even on first glance better grades can conceal an academic underachievement relative to a student’s academic potential. Finally, based on these findings, directions for future research and tentative suggestions for the classroom are proposed.","244 S.","https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/7493||http://dx.doi.org/10.17169/refubium-11692","urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000099456-6","ger||eng","http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen","gender differences||academic achievement||gender stereotypes||academic engagement||gender identity","100 Philosophie und Psychologie::150 Psychologie::150 Psychologie","Mehr als Erwartungen und Werte: Zur Rolle von Stereotypen für den differenziellen Schulerfolg von Mädchen und Jungen","Beyond expectancies and values: On the role of stereotypes for the differential academic success of girls and boys","Dissertation","free","open access","Text","Erziehungswissenschaft und Psychologie","FUDISS_derivate_000000017193","FUDISS_thesis_000000099456"