id,collection,dc.contributor.author,dc.contributor.firstReferee,dc.contributor.furtherReferee,dc.contributor.gender,dc.date.accepted,dc.date.accessioned,dc.date.available,dc.date.issued,dc.description.abstract[de],dc.description.abstract[en],dc.format.extent,dc.identifier.uri,dc.identifier.urn,dc.language,dc.rights.uri,dc.subject,dc.subject.ddc,dc.title,dc.title.translated[en],dc.type,dcterms.accessRights.dnb,dcterms.accessRights.openaire,dcterms.format[de],refubium.affiliation[de],refubium.mycore.derivateId,refubium.mycore.fudocsId "68416956-5bdc-4ab3-8fa3-57c20b446590","fub188/14","Altmann, Ulrike","Univ.-Prof. Dr. Arthur M. Jacobs","Prof. Dr. phil. Lars Kuchinke","w","2018-02-27","2018-06-07T18:34:17Z","2018-03-28T13:39:06.069Z","2018","Unser Leben ist erfüllt von Geschichten: einige von ihnen beinhalten reale Ereignisse und werden z.B. durch die täglichen Nachrichten oder durch Autobiografien übermittelt, während andere Geschichten, die wir aus dem Kino oder aus Romanen kennen, fiktional sind. Das Verstehen von Geschichten erfordert vom Leser, dass er sich in die Gedanken und Gefühle der Protagonisten hineinversetzt, wobei der Inhalt vieler narrativer Texte negativ konnotiert ist, weil diese Texte Konflikte, Störungen oder Krisen thematisieren. Dennoch können negativ-valente Texte vom Leser gemocht und genossen werden. Zielsetzung hinter dieser Dissertation war es, folgende Fragen näher zu beleuchten: (1) Fühlen wir 'reale' Emotionen beim literarischen Lesen? (2) Besitzen narrative Texte das Potential, im Leser Empathie für die - oftmals fiktionalen - Charaktere zu evozieren? (3) Gehen faktuale und fiktionale Inhalte mit unterschiedlichen neuronalen Verarbeitungsprozessen einher? (4) Vermag auch darstellende Kunst empathische Reaktionen im Betrachter auszulösen? In einer ersten fMRT Studie nutzten wir einen parametrischen Ansatz, um zu untersuchen, inwieweit die steigende negative Valenz der kurzen Geschichten das Mentalisierungs-Netzwerk (= Theory of Mind, ToM) auf kognitiver und affektiver Ebene involviert. Außerdem wurde die neuronale Repräsentation negativ-valenter, aber dennoch gemochter Geschichten untersucht. Die Ergebnisse offenbarten eine stärkere Aktivierung ToM-bezogener Hirnareale mit zunehmender negativer Valenz. Im Rahmen einer zweiten fMRT-Studie wurden die neurokognitiven Effekte bezogen auf das Lesen von als faktual oder fiktional gekennzeichneten Texten untersucht. Das Lesen vermutlich faktenbasierter Inhalte evozierte ein Aktivitätsmuster, welches für eine handlungsbasierte Rekonstruktion der geschilderten Ereignisse spricht. Dieser Prozess scheint vergangenheitsbezogen und ging mit schnelleren Reaktionszeiten auf behavioraler Ebene einher. Im Gegensatz dazu scheinen die Aktivierungsmuster, welche auf der Verarbeitung vermeintlich fiktionaler Inhalte basieren, eine konstruierende Simulation dessen, was passiert sein könnte, widerzuspiegeln - ähnlich, wie es in Studien zur Imagination möglicher vergangener oder zukünftiger Ereignisse gefunden wurde. In einem dritten fMRT- Experiment wurde die ästhetische Erfahrung während des freien Betrachtens mit dem Urteilsbezogenen Betrachten verglichen. In letztgenannter Bedingung ließen sich Aktivierungen, die für eine Antizipation des folgenden Gefallens-Urteils sprechen beobachten. Im Vergleich evozierte das freie Betrachten von Kunstwerken Hirnaktivierungen, die mit dem affektiven Mentalisieren assoziiert sind. Diese Aktivierungen liegen vermutlich dem Versuch des Betrachters zugrunde, die Intentionen hinter einem Kunstwerk zu verstehen und affektive Signale des dargestellten Inhaltes auszulesen, wobei aktiv Bedeutungen erzeugt werden. Zusammenfassend bieten die Daten starke Evidenz dafür, dass Empathie und ToM-Prozesse Schlüsselfaktoren sind für bedeutsame ästhetische Erfahrungen mittels Literatur und darstellender Kunst.","Our life is full of stories: some of them depict real-life events and were reported, e.g. in the daily news or in autobiographies, whereas other stories, as often presented to us in movies and novels, are fictional. The comprehension of stories requires the reader to imagine the cognitive and affective states of the characters; the content of many narrative texts is unpleasant, as they often deal with conflict, disturbance or crisis. Nevertheless, unpleasant stories can be liked and enjoyed. However, we have only little insights in the neurocognitive processes underlying the reading of (literary) narratives. This dissertation aimed to throw light upon the following questions: (1) Do we feel 'real' emotions when reading literature? (2) Have narrative texts the potential to invite the reader feeling empathy for (often fictional) characters? (3) Elicit factual and fictional contents different neural processes? (4) Has representational art the potential to evoke empathic responses in the perceiver? In a first fMRI study (Chapter 2), we used a parametric approach to examine (1) the capacity of increasing negative valence of story contents to activate the mentalizing network (cognitive and affective theory of mind, ToM), and (2) the neural substrate of liking negatively valenced narratives. Results revealed a stronger engagement of affective ToM-related brain areas with increasingly negative story valence. In a second fMRI study (Chapter 3), the neurocognitive effects of reading short narratives, labeled to be either factual or fictional have been investigated. Reading in a factual mode engaged an activation pattern suggesting an action-based reconstruction of the events depicted in a story. This process seems to be past-oriented and leads to shorter reaction times at the behavioral level. In contrast, the brain activation patterns corresponding to reading fiction seem to reflect a constructive simulation of what might have happened. This is in line with studies on imagination of possible past or future events. In a third fMRI experiment (Chapter 4), the aesthetic experience of art during free viewing was compared with judgment-oriented viewing of paintings. In the latter condition, we observed activation in brain regions indicating the anticipation of participants' subsequent liking judgments. In contrast, the free viewing of artworks elicited brain responses related to affective mentalizing, presumably reflecting the attempt of the beholder to understand the intentions behind an artwork and to read out affective signals of the depicted contents, thus actively constructing meaning. Taken together the data provide strong evidence that empathy and mentalizing constitute key factors for meaningful experiences with literary and representational art.","XII, 121 Seiten","https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/5191||http://dx.doi.org/10.17169/refubium-9390","urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000106792-6","eng||ger","http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen","reading||fiction||art perception||fMRI||theory of mind","100 Philosophie und Psychologie::150 Psychologie::152 Sinneswahrnehmung, Bewegung, Emotionen, Triebe","Beyond beauty - affective and aesthetic processes in reading and art perception","Blick hinter das Schöne - Affektive und ästhetische Prozesse beim Lesen und der Wahrnehmung von Kunst","Dissertation","free","open access","Text","Erziehungswissenschaft und Psychologie","FUDISS_derivate_000000023525","FUDISS_thesis_000000106792"