id,collection,dc.contributor.author,dc.contributor.firstReferee,dc.contributor.furtherReferee,dc.contributor.gender,dc.date.accepted,dc.date.accessioned,dc.date.available,dc.date.issued,dc.description.abstract[de],dc.description.abstract[en],dc.format.extent,dc.identifier.uri,dc.identifier.urn,dc.language,dc.rights.uri,dc.subject.ddc,dc.subject[en],dc.title,dc.title.subtitle,dc.type,dcterms.accessRights.dnb,dcterms.accessRights.openaire,dcterms.format,refubium.affiliation "2dde519b-134c-4df0-a561-40056b957043","fub188/13","Baganz, Lisa","N.N.","N.N.","female","2020-12-18","2020-12-18T09:45:52Z","2020-12-18T09:45:52Z","2020","Einleitung: Die rheumatoide Arthritis (RA) ist eine chronisch-entzündliche Erkrankung, bei der die Patienten in aller Regel einer dauerhaften medikamentösen Therapie bedürfen. Die Wahl der jeweiligen Therapie orientiert sich an der aktuellen Krankheitsaktivität, dem Vorliegen ungünstiger prognostischer Faktoren sowie dem bisherigen Krankheits- und Therapieverlauf. Mit Daten des deutschen Biologika-Registers RABBIT wurden unterschiedliche Aspekte der Prognose des Therapieansprechens sowie Faktoren, die die Wahl der Therapie beeinflussen können, untersucht: (1) Welchen Einfluss haben ungünstige prognostische Faktoren auf den Therapieerfolg? (2) Welche Rolle spielt die Zahl vorheriger Therapieversuche mit Biologika für die Wirksamkeit einer ausgewählten Biologikatherapie am Beispiel des IL-6-Inhibitors Tocilizumab (TCZ)? (3) Welches Risikoprofil zeigen einzelne Therapien im Hinblick auf inzidente oder rekurrente Psoriasis? Alle drei Arbeiten beziehen sich auf Aspekte, die von Relevanz für die klinische Entscheidungsfindung sind. Methodik: Für alle drei Arbeiten wurden Daten aus dem deutschen Biologika-Register RABBIT verwendet, in welches Patienten mit Beginn einer neuen csDMARD-, bDMARD- oder JAKi -Therapie eingeschlossen werden. Für die erste Arbeit wurden zusätzlich Daten aus der Früharthritiskohorte CAPEA verwendet. Fehlende Daten wurden in allen Arbeiten mit Verfahren multipler Imputation ersetzt. Es wurden lineare (2) und generalisierte lineare (1) gemischte Modelle zur Analyse der Krankheitsaktivität, Kaplan-Meier-Methoden (2) zur Schätzung von Retentionsraten, sowie Cox-proportional-hazard Modelle zur Berechnung von Risiken für Therapieabbruch (2) und das Auftreten von Psoriasis (3) angewandt. Ergebnisse: (1) Hohe Krankheitsaktivität, Funktionseinschränkungen, Komorbiditäten und Adipositas waren negativ mit dem Erreichen von niedriger Krankheitsaktivität (LDA) bzw. Remission innerhalb von 6 Monaten nach einem Therapiebeginn assoziiert. (2) Die Effektivität von TCZ über drei Jahre Beobachtung war für bionaive Patienten und Patienten mit einem oder zwei vorherigen bDMARD-Versagen vergleichbar. Dies unterscheidet diese Therapie von anderen Biologikatherapien. Lediglich Patienten mit mindestens drei bDMARDs in der Anamnese hatten ein signifikant höheres Risiko, die Therapie abzubrechen. (3) Inzidente Psoriasis war ein seltenes Ereignis bei RA (0,5-3/1.000 Patientenjahre), aber das Risiko unter TNF-Inhibitoren (TNFi) war 3,9-mal höher als unter csDMARDs. Eine Komedikation mit MTX scheint das Risiko zu verringern. Schlussfolgerung: (1) Neben hoher Krankheitsaktivität ist auch bei Funktionseinschränkungen, Komorbiditäten und Adipositas eine frühzeitige Therapieintensivierung wichtig, um eine ausreichende Krankheitskontrolle der RA zu erreichen (2) TCZ ist sowohl für bionaive als auch für Patienten mit mehreren bDMARD-Versagen eine effektive Therapie. (3) Unter TNFi besteht ein erhöhtes Risiko für inzidente Psoriasis, welches aber durch eine Komedikation mit MTX reduziert werden kann.","Introduction: Rheumatoid arthritis (RA) is a chronic inflammatory disease in which patients usually require anti-inflammatory therapy for many years. The choice of the respective therapy is based on the current disease activity, the presence of unfavorable prognostic factors and the previous course of the disease and therapy. Using data from the German Biologics Registry RABBIT, different aspects of the prognosis of the therapy response as well as factors that may influence the choice of therapy were investigated: (1) What influence do unfavorable prognostic factors have on the success of therapy? (2) What role does the number of previous therapy trials with biologicals play for the efficacy of a selected biologic therapy using the IL-6 inhibitor tocilizumab (TCZ) as an example? (3) What is the risk profile of individual therapies with regard to incident or recurrent psoriasis? All three papers refer to aspects that are relevant for clinical decision making. Methods: In all three studies data from the German Biologics Register RABBIT were used, which includes patients starting a new csDMARD, bDMARD or JAKi therapy. In the first study, data from the early arthritis cohort CAPEA were used additionally. Missing data were replaced in all studies by multiple imputation procedures. Linear (2) and generalized linear (1) mixed models were used to analyze disease activity, Kaplan-Meier methods (2) to estimate retention rates, and Cox-proportional-hazard models to calculate risks for therapy discontinuation (2) and the occurrence of psoriasis (3). Results: (1) High disease activity, functional limitations, comorbidities and obesity were negatively associated with the achievement of low disease activity (LDA) or remission within 6 months after a treatment start. (2) The effectiveness of TCZ over three years of observation was comparable for bionaive patients and patients with one or two previous bDMARD failures. This distinguishes this therapy from other biologic therapies. Only patients with at least three bDMARDs in their medical history had a significantly higher risk of discontinuing therapy. (3) Incident psoriasis was a rare event in RA (0.5-3/1,000 patient-years), but the risk under TNF inhibitors (TNFi) was 3.9 times higher than under csDMARDs. Comedication with MTX appears to reduce the risk. Conclusions: (1) Besides high disease activity, also functional impairment, comorbidities and obesity, require early therapy intensification to achieve sufficient disease control of RA (2) TCZ is an effective therapy for bionaive as well as for patients with multiple bDMARD failure. (3) TNFi increases the risk of incident psoriasis, which can be reduced by comedication with MTX.","62","https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/28364||http://dx.doi.org/10.17169/refubium-28114","urn:nbn:de:kobv:188-refubium-28364-2","ger","http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen","600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit::610 Medizin und Gesundheit","rheumatoid arthritis||observational data||treatment strategies||psoriasis||tocilizumab||poor prognostic factors","Einflussfaktoren auf das Erreichen von Therapiezielen und die Sicherheit von Therapien bei rheumatoider Arthritis","Eine Analyse von Langzeitbeobachtungsdaten für ausgewählte Therapieoutcomes","Dissertation","free","open access","Text","Charité - Universitätsmedizin Berlin"