id,collection,dc.contributor.author,dc.contributor.firstReferee,dc.contributor.furtherReferee,dc.contributor.gender,dc.date.accepted,dc.date.accessioned,dc.date.available,dc.date.embargoEnd,dc.date.issued,dc.description,dc.description.abstract[de],dc.description.abstract[en],dc.identifier.uri,dc.identifier.urn,dc.language,dc.rights.uri,dc.subject,dc.subject.ddc,dc.title,dc.title.translated[en],dc.type,dcterms.accessRights.dnb,dcterms.accessRights.openaire,dcterms.format[de],refubium.affiliation[de],refubium.mycore.derivateId,refubium.mycore.fudocsId,refubium.mycore.transfer "d4373d15-100a-4f26-9608-ddb000a84096","fub188/14","Kuder, Jörg","Prof. Dr. Hans-Jürgen Götze","Prof. Dr. Volker Haak","n","2002-07-08","2018-06-07T16:23:16Z","2002-07-31T00:00:00.649Z","2002-08-01","2002","Titel und Inhalt Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 1 2. Potentialmethoden 3 2.1 Direkte Interpretationsmethoden 3 2.1.1 Powerspektralanalyse 3 2.1.2 Dekonvolution 4 2.2 Indirekte Interpretationsmethoden 6 2.2.1 Dreidimensionale Dichtemodellierung 6 3. Randbedingungen für die Modellerstellung 9 3.1 Geologische Randbedingungen 11 3.1.1 Das Sedimentbecken 11 3.1.2 Zuordnung der Dichten im Sedimentbecken 13 3.1.3 Bohrungen 15 3.1.4 Präpermische Krustenstrukturen 16 3.2 Geophysikalische Randbedingungen 17 3.2.1 Gravimetrie 18 3.2.2 Magnetik 19 3.2.3 Reflexionsseismische DEKORP-Profile BASIN 9601 und PQ2-9.1 21 3.2.4 Weitwinkelseismik entlang BASIN 9601 22 3.2.5 Seismische Geschwindigkeits-Dichte-Relationen 24 3.2.6 Magnetotellurik 30 4. Potentialfeldanalyse 32 4.1 Powerspektrum des Schwerefeldes 32 4.2 Powerspektrum des Magnetfeldes 34 4.3 Eulerdekonvolution des Schwerefeldes 35 4.3.1 Diskussion 39 5. Vorwärtsmodellierung 43 5.1 Schwereeffekt des Sedimentbeckens 45 5.2 Modell mit High Density Body (HDB) 48 5.2.1 Dichten und Wellengeschwindigkeiten im Modell mit HDB 53 Seismische Geschwindigkeits-Dichte-Relationen in der Kruste 55 5.2.2 Ergebnisse des Modells mit HDB 57 5.3 Modell mit Intrusion 61 5.3.1 Dichten und Wellengeschwindigkeiten im Modell 64 Seismische Geschwindigkeits-Dichte-Relationen in der Kruste 66 5.3.2 Ergebnisse des Modells mit Intrusion 67 5.4 Vergleich mit Semlja- und KMgW-Profilen 71 5.5 Erweiterung der Modelle 73 6. Isostasie und Rigidität 78 6.1 Isostasie 78 6.2 Rigidität 82 6.3 Ergebnisse 91 7. Zusammenfassung und Diskussion 93 7.1 Ausblick 95 Literaturverzeichnis 96 Abbildungsverzeichnis 103 Tabellenverzeichnis 106 A Anhang 107 A.1 Verwendete Bohrungen zur Anpassung des Sedimentbeckens 107 A.2 Geschwindigkeits-Dichte Wertepaare des Modells mit HDB und LDB 110 A.3 Verwendete Abkürzungen 114 Danksagung","Mit dem Ziel dreidimensionale Modelle des tiefen Untergrundes im Nordost- Deutschen Becken zu erstellen, wird das Schwere- und Magnetfeld im Bereich des Beckens mit folgenden Methoden untersucht: \- Powerspektralanalyse des Schwere- und Magnetfeldes zur Tiefenabschätzung und Eulerdekonvolution des Schwerefeldes \- Dreidimensionale Dichtemodellierungen Die Interpretation und Integration aller verfügbaren geologischen und geophysikalischen Randbedingungen, aus Reflexions-, Weitwinkelseismik und Magnetotellurik, sowie den zur Verfügung stehenden Sediment- beckenmodell und Datensätzen von Bohrungen, führt zu komplexen dreidimensionalen Dichtemodellen. Im ersten Dichtemodell wird das im Becken dominante Schwerehoch von Pritzwalk durch einen High Density Body, welcher von einer Intrusion abstammen könnte, erzeugt. Im zweiten Modell wird das Hoch durch einen möglicherweise basischen bis ultrabasischen Manteldiapir verursacht. Die in Diskussion stehende Existenz der Transeuropäischen Störungszone wird durch die Dichtemodellierung weder verneint noch bestätigt, da Modelle mit Strukturen die der Störungszone entsprechen, wie auch Modelle mit einen aus seismischen Ergebnissen postulierten Akkretionskeil, das gemessene Schwerefeld modellieren können. Die Berechnung der durch die Modellkruste verursachten Auflast, unter Berücksichtigung einer kontinuierlichen Tiefe der Moho in ca. 31 km, weist auf ein isostatisches Verhalten des Untersuchungsgebietes nach Vening-Meinesz hin. Aus einem vereinfachenden Zweischichtmodell mit Einbeziehung der Subsurface Loads ergibt sich eine, für ein Gebiet mit aufliegender Beckenstruktur, große statische Rigidität des Untersuchungsgebietes von D = 3.2 E 24 Nm.","With the aim to create 3D models of the deeper underground structure, the gravity and magnetic fields of the North German Basin were investigated using the following methods: \- Depth estimations using power spectrum analysis of the gravity and magnetic field and Euler deconvolution of the gravity field \- Three-dimensional density modelling Complex 3D density models were constructed on the basis of all available reflection- and wide-angle seismic data, magnetotelluric data, a geological model of the basin, and well data. Two alternative density models are presented. The Pritzwalk gravity high, which is a dominant feature of the gravity field of the basin, was modelled as the result of a high density body. This high density body could represent an intrusion. In the second model, the source of the high is attributed to a mantle derived basic diapir. The frequently-discussed question of whether or not the basin contains evidence for the Trans-European Fault Zone cannot be answered by gravity modelling. This is because the measured gravity field can be equally well matched by models including a faulting zone or by those that include an accretionary wedge, as postulated on the basis of seismic results. Loads were calculated for a model with a constant Moho depth of 31 km. Isostatic analysis suggests that the basin exhibits Vening-Meinesz regional isostatic behaviour. A simplified two layer model that includes subsurface loads suggests that the basin has a high static flexural rigidity of D = 3.2 E 24 Nm.","https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/2473||http://dx.doi.org/10.17169/refubium-6674","urn:nbn:de:kobv:188-2002001398","ger","http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen","3D density modelling||North German Basin||power spectrum analysis||Pritzwalk gravity high","500 Naturwissenschaften und Mathematik::550 Geowissenschaften, Geologie::550 Geowissenschaften","3D Schwerefeldmodellierung zur Erfassung des tiefen Untergrundes im Nordost- Deutschen Becken.","3D modelling of the gravity field to acquire the deeper underground structure of the North German Basin.","Dissertation","free","open access","Text","Geowissenschaften","FUDISS_derivate_000000000691","FUDISS_thesis_000000000691","http://www.diss.fu-berlin.de/2002/139/"