id,collection,dc.contributor.author,dc.contributor.firstReferee,dc.contributor.furtherReferee,dc.contributor.gender,dc.date.accepted,dc.date.accessioned,dc.date.available,dc.date.issued,dc.description.abstract[de],dc.description.abstract[en],dc.identifier.uri,dc.identifier.urn,dc.language,dc.rights.uri,dc.subject,dc.subject.ddc,dc.title,dc.title.translated[en],dc.type,dcterms.accessRights.dnb,dcterms.accessRights.openaire,dcterms.format[de],refubium.affiliation[de],refubium.mycore.derivateId,refubium.mycore.fudocsId "6ce1dadb-1277-4d23-bd4a-d94e81bd9f94","fub188/13","Jänisch, Tina","Prof. Dr. med. J. Sehouli","Prof. Dr. med. J.-U. Blohmer, Priv.- Doz. Dr. med. U. P. Neumann","w","2010-05-16","2018-06-07T16:01:03Z","2010-05-12T09:59:21.990Z","2010","Ziel: Der Gegenstand dieser klinisch- experimentellen Studie lag darin, die prognostische Wertigkeit der Tumormarker CA 125 und CASA im Serum und Aszites bei Patientinnen mit einem diagnostizierten Ovarialkarzinom zu prüfen. Methodik: Es wurden 91 Patientinnen mit einem primären oder rezidivierten Malignom des Ovars, welche sich zwischen 1997 und 2000 einer operativen Behandlung unterzogen, in diese Studie eingeschlossen. Im Rahmen des operativen Eingriffs wurden jeweils eine Serum- und Aszitesprobe entnommen. Zur Überprüfung des Gesamtüberlebens wurde ein Follow- up bis 2007 durchgeführt. Ergebnisse: Der Tumormarker CASA war ein signifikanter Prognosefaktor für das rezidivfreie Überleben im Serum mit einem Cut- off Wert von 65 U/ml beim rezidivierten Ovarialkarzinom. 22 % der Patientinnen mit einem CASA < 65 U/ml bzw. 50 % der Patientinnen mit einem CASA > 65 U/ml entwickelten ein erneutes Rezidiv in den folgenden 5 Jahren. CASA hatte keine prognostische Relevanz mit den gängigen Grenzwerten von 4 oder 8 U/ml, war aber ein signifikanter Prognosefaktor für das Gesamtüberleben mit einem Cut- off von 65 U/ml im Aszites beim primären und mit einem Cut-off von 35 U/ml im Aszites beim rezidivierten Ovarialkarzinom. Der Tumormarker CA 125 war in dieser Studie mit allen getesteten Grenzwerten von 35, 65, 500 und 1000 U/ml kein Prognosefaktor bezüglich des Gesamt- oder rezidivfreien Überlebens bei ovariellen Malignomen.","Objective: To examine the prognostic value of tumor marker levels CASA and CA 125 in patients with ovarian cancer for progression free and overall survival. Methods: 91 patients with primary or recurrent ovarian malignancy, who had a laparotomy between 1997 and 2000, were included in this study. Intraoperative serum and ascites asseys were taken of each patient. Follow-up ensued until 2007. Results: Serum tumor marker CASA was a significant prognostic factor for progression free survival with a cut-off of 65 U/ml in recurrent ovarian cancer. 22% of patients with CASA levels < 65 U/ml and 50% of patients with CASA > 65 U/ml developed relapse in the following 5 years. CASA had no prognostic value in ascites with the currently used cut-offs of 4 and 8 U/ml, but it was a significant prognostic factor for overall survival with a cut off of 65 U/ml in ascites in primary and a cut off of 35 U/ml in ascites in recurrent ovarian cancer. In this study with all tested cut offs of 35, 65, 500 and 1000 U/ml, tumormarker CA 125 was no prognostic factor for overall or progression free survival in ovarian cancer.","https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/1919||http://dx.doi.org/10.17169/refubium-6121","urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000016520-7","ger","http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen","ovarian cancer||CA 125||CASA||ascites||serum","600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit","Die prognostische Wertigkeit der Tumormarker CASA und CA 125 im Aszites und Serum bei Patientinnen mit einem primären oder rezidivierten Ovarialkarzinom","Prognostic value of tumor markers CASA an CA 125 in ascites and serum in patients with primary or recurrent ovarian cancer","Dissertation","free","open access","Text","Charité - Universitätsmedizin Berlin","FUDISS_derivate_000000011735","FUDISS_thesis_000000016520"