id,collection,dc.contributor.author,dc.contributor.firstReferee,dc.contributor.furtherReferee,dc.contributor.gender,dc.date.accepted,dc.date.accessioned,dc.date.available,dc.date.issued,dc.description.abstract[de],dc.description.abstract[en],dc.format.extent,dc.identifier.uri,dc.identifier.urn,dc.language,dc.rights.uri,dc.subject,dc.subject.ddc,dc.title,dc.title.subtitle,dc.title.translated[en],dc.type,dcterms.accessRights.dnb,dcterms.accessRights.openaire,dcterms.format[de],refubium.affiliation[de],refubium.mycore.derivateId,refubium.mycore.fudocsId "dc4f9e65-6095-4356-b01f-c137bba84ad4","fub188/14","Koepsell, Jörn","Prof. Dr. Manfred Zaumseil","Prof. Dr. Dieter Kleiber","m","2015-10-14","2018-06-07T15:49:04Z","2015-11-25T13:17:59.789Z","2015","Die klassischen Ansätze über die Interaktionen von Ärzten und Patienten beinhalten vor allem Aspekte der Patientenfremdbestimmung. Hingegen dominieren in den aktuellen Ansätzen Aspekte der Patientenselbstbestimmung. Diese normativen Ansätze sind in Bezug auf die klinische Praxis jedoch kaum angemessen. Die Interaktionen von Ärzten und Patienten müssen im klinischen Alltag analysiert werden. Dabei fokussiere ich die Frage, welche Beiträge die Interaktionen von Assistenzärzten und psychoseerfahrenen Patienten zur Handhabung der Patientenselbst- und –fremdbestimmungen leisten. Mein Verständnis des Begriffs Interaktion baut auf der Theorie des symbolischen Interaktionismus, dem Kontextbegriff nach Strauss und auf Bourdieus Habituskonzept auf. Zur Datenerhebung verwende ich die teilnehmende Beobachtung sowie das problemzentrierte Interview. Die Auswertung erfolgt mit der Grounded Theory. Vorab führe ich eine Globalauswertung durch, und ich nutze das computergestützte Verfahren ATLAS.ti. Die Datenauswertung verdeutlicht, dass im Kontext der stationären Psychiatrie verschiedene Personen die Interaktionen der Assistenzärzte und der Patienten beeinflussen. Ich stelle dar, welche Aspekte für diese Personen sowie für die Assistenzärzte und für die Patienten handlungsleitend sein können. Die Patienten müssen nach Typen unterschieden werden. Innerhalb der Interaktionen von paternalistisch und schutzorientierten Patienten mit den Assistenzärzten steht ein paternalistisch orientiertes Handeln und Behandeln im Vordergrund. In Bezug auf mitbestimmungs- und hilfsangebotsorientierte Patienten ist das Herstellen und Umsetzen eines gemeinsamen Behandlungsplans zentral. Schließlich können die Interaktionen von selbstbestimmungs- und freiheitsorientierten Patienten mit den Assistenzärzten in das Zwangsbehandeln, das Ausnutzen eines zunehmenden Schweigens sowie das Herstellen einer Selbstbestimmungsinsel und einer Compliance unterteilt werden. Typenübergreifend sind das Anbieten und (nicht) Annehmen eines Wohlfühlklimas und als zentrale Kategorie das Ausblenden der Fremdbestimmungen relevant. Innerhalb der Diskussion interpretiere ich die Daten als neopaternalistische Interaktionen. Ich stelle dar, dass die aktuellen normativen Ansätze unzureichend sind. Die Handhabung der Patientenselbst- und –fremdbestimmungen sollte in weiteren Kontexten analysiert werden.","Traditional approaches to the doctor - patient relationship concentrate on the professionals’ guidance and external control. Instead the more modern approaches have seen an increase of emphasis on the patients self – determination. But these normative approaches are hardly adequate within the context of clinical practice. The interactions between doctors and patients need to be analysed during everyday clinical practice. My focus is on how the interactions between assistant doctors and patients, who have experienced psychosis, contribute to the handling of external control and self – determination. My understanding of the term interaction is informed by the theory of symbolic interactionism, Strauss’ concept of contextuality and Bourdieus’ concept of habitus. I am using participant observation and problem - centered interviews as instruments for data collection. Grounded Theory is used for evaluation. In advance I shall complete a global evaluation, and I am using the computer - assisted ATLAS.ti system. The data evaluation highlights the influences of the context, and the aspects that determine the actions of assistant doctors, patients and others involved are analysed. The patients need to be differentiated from each other by type. A paternalistic orientated action and treatment is central during the interactions between paternalistic, protection - seeking patients and their assistant doctors. In cases where patients are looking for participation and helpful interventions, the creation and implementation of a shared treatment plan is key. Finally one can divide the interactions between self – determination, freedom - orientated patients and assistant doctors into compulsory treatment, the exploitation of a growing silence and the creation of an island of self – determination and compliance. Of further relevance – and independent of patient type – are the offering and acceptance or non - acceptance of a comfortable atmosphere, as well as the central phenomenon called masking external control. Within the discussion I interpret the data as neopaternalistic interactions. I demonstrate that the present normative approaches are insufficient. The handling of external control and self – determination should be analysed further in other contexts.","398","https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/1640||http://dx.doi.org/10.17169/refubium-5842","urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000100670-8","ger","http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen","doctor-patient relationship||handling of external control and self–determination||neopaternalistic interactions","100 Philosophie und Psychologie::150 Psychologie::150 Psychologie","Ausblenden der Fremdbestimmungen","Eine qualitative Studie über die Interaktionen von Assistenzärzten und psychoseerfahrenen Patienten","Masking external control","Dissertation","free","open access","Text","Erziehungswissenschaft und Psychologie","FUDISS_derivate_000000018150","FUDISS_thesis_000000100670"